Nach jahrelangem Abwärtstrend keimt in Hoyerswerda Hoffnung – und nicht nur da. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung schaut sich das selbst an.
Mit der Autorin Grit Lemke besucht der Ostbeauftragte Carsten Schneider Hoyerswerda Foto: Bundeskanzleramt/Bundesfoto/Christina Czybik
Dass es wieder etwas aufwärts geht, hängt ausgerechnet mit dem Ende der Kohle zusammen. In die Kohleregionen und damit auch in die Städte und Gemeinden der Lausitz, die jahrzehntelang an der Braunkohle hingen, fließen mit dem von Bund und Ländern beschlossenen Kohleausstieg rund 40 Milliarden Euro an Fördergeldern. Die sollen dazu dienen, die verbliebenen Kohlekumpel umzuschulen sowie neue Unternehmen, Bundesbehörden und Forschungsinstitute anzusiedeln.
Doch das größte Problem, das die Region zurzeit hat, ist nicht fehlendes Geld, sondern es sind die fehlenden Menschen. Nicht nur Hoyerswerda, der gesamte Osten hat seit 1990 einen Exodus erlebt. „Uns fehlen anderthalb Generationen, wir brauchen dringend Zuzug“, sagt Herntier. „Wir müssen mehr und wir müssen jünger werden. Und ohne Menschen aus dem Ausland wird es nicht gehen.
Auch Boto wäre einem Industriestrompreis nicht abgeneigt, aber was er sich von der Politik vor allem wünsche, seien keine Subventionen. Sondern weniger Bürokratie. „Es kann doch nicht sein, dass es neun Monate dauert, um Mitarbeiter aus Malaysia und den Philippinen zu holen. In den USA geht das in sechs Wochen.“
Beängstigende Atmosphäre In Hoyerswerda zeigt Lemke dem Ostbeauftragen die „Polenmauer“. Die Einheimischen nannten den riesigen Plattenbau so, weil dort einst die polnischen Vertragsarbeiter untergebracht waren, später wohnten vor allem Vietnamesen und Mosambikaner hier. Im September 1991 versammelte sich ein Mob von Rechtsradikalen und Zuschauer:innen tagelang vor dem Haus, sie schmissen Scheiben ein und später Molotowcocktails.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Elf Menschen nach Turbulenzen auf Flug von Italien nach USA im KrankenhausNach heftigen Turbulenzen w\u00e4hrend eines Flugs der Delta Air Lines von Italien in die USA sind elf Passagiere und Besatzungsmitglieder ins \r\nKrankenhaus gebracht worden.
Leggi di più »
FC St. Pauli: Verteidiger nach Sperre zurück – Das klingt nach Startelf-Lob für Karol MetsAuch ohne Karol Mets spielte St. Pauli zu null. Jetzt darf er gegen Braunschweig wieder ran...
Leggi di più »
Ampel-Parteien legen nach Meseberg-Beschlüssen bei ihren Forderungen nachBerlin: Auch nach den Beschlüssen der Bundesregierung auf Schloss Meseberg liegen die Parteien der Ampelkoalition in ihren Positio ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
- Aktie springt nach Zahlen nach obenDie Okta-Aktie reagiert auf die aktuellen Zahlen zunächst einmal sehr positiv. Kann sie diese Gewinne halten und was wäre möglich?
Leggi di più »
Fahndung nach Schülerin (14) aus NRW: Garofita allein auf dem Weg nach Prag?Das Bett leer, die Ersparnisse weg, kein Hinweis auf den Aufenthaltsort. Seit zwei Tagen bangt eine Mutter aus Schwerte um ihre verschwundene Tochter.
Leggi di più »