Studie der Bertelsmann-Stiftung: Viele Jugendliche ohne Schulabschluss

Italia Notizia Notizia

Studie der Bertelsmann-Stiftung: Viele Jugendliche ohne Schulabschluss
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 67%

2021 haben über 47.490 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. Besonders hoch ist die Schulabbruchquote in Bremen.

GÜTERSLOH epd | Bundesweit haben im Jahr 2021 einer Studie zufolge 47.490 Jugendliche die Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen. Gemessen an der Gesamtzahl der Gleichaltrigen betrug der Anteil 6,2 Prozent, wie die am Montag in Gütersloh veröffentlichte Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergab. Im Vergleich zum Jahr 2011 stagniere die Quote der Schulabbrecher auf hohem Niveau. Demnach lag der Anteil damals schon bei 6,1 Prozent.

Die Auswertung des Essener Bildungsforschers Klaus Klemm umfasst bundesweit alle Jugendlichen, die zum Ende ihrer Pflichtschulzeit keinen Schulabschluss erhalten. Im Jahr 2021 befanden sich in dieser Gruppe mit 60 Prozent mehr Jungen als Mädchen. Zudem seien junge Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft fast dreimal so oft vertreten gewesen wie gleichaltrige Deutsche . Jede und jeder zweite Jugendliche ohne Hauptschulabschluss habe eine Förderschule besucht.

Laut der Studie sind die Chancen auf einen Abschluss in Deutschland sehr unterschiedlich verteilt. Im Vergleich aller Länder variierte im Jahr 2021 der Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss zwischen 5,1 Prozent in Bayern und 10 Prozent in Bremen. Sorge vor prekären Beschäftigungen „Trotz positiver Entwicklungen in einzelnen Bundesländern ist es in den vergangenen zehn Jahren insgesamt nicht gelungen, den Anteil junger Menschen ohne Schulabschluss zu reduzieren“, kritisierte Nicole Hollenbach-Biele, Schulexpertin bei der Bertelsmann Stiftung. Das sei insbesondere deshalb ein Problem, weil die moderne Arbeitswelt immer komplexere Anforderungen stelle.

Die Stiftung begrüßte die vom Bund geplante Ausbildungsgarantie. Ein weiteres gutes Instrument sieht sie in der „Schülerdatennorm“, die es den Ländern seit 2020 ermöglicht die Daten von Schülerinnen und Schülern ohne berufliche Anschlussperspektive an die zuständigen Jobcenter zu übermitteln. Bislang machen demnach aber nur die Stadtstaaten Hamburg und Bremen davon Gebrauch.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wolfsburg kassiert erste Liga-Niederlage seit Oktober 2021Wolfsburg verliert überraschend 1:2 gegen die TSG Hoffenheim. Der Titelverteidiger hatte die Liga mit einer perfekten Bilanz angeführt.
Leggi di più »

Tiktok begrenzt Nutzung für Jugendliche auf 60 Minuten – freiwilligTiktok begrenzt Nutzung für Jugendliche auf 60 Minuten – freiwilligJugendliche bekommen per default eine Benachrichtigung, wenn sie 60 Minuten am Tag bei Tiktok unterwegs waren. Das Limit lässt sich aber freilich aufheben.
Leggi di più »

In Hamburger City: 200 Jugendliche belästigen Passanten und greifen Polizei anIn Hamburger City: 200 Jugendliche belästigen Passanten und greifen Polizei anEin aus dem Ruder gelaufenes Social-Media-Event sorgte am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz der Polizei in der Mönckebergstraße. Rund 200 Jugendliche belagerten den Mönckebergbrunnen und belästigten Passanten. Einzelne Gruppen attackierten die Polizei und bewarfen die Beamten mit Gegenständen.
Leggi di più »

Jugendliche greifen Polizei an: Social-Media-Event sorgt für GroßeinsatzJugendliche greifen Polizei an: Social-Media-Event sorgt für GroßeinsatzEin aus dem Ruder gelaufenes Social-Media-Event sorgte am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz der Polizei in der Mönckebergstraße. Rund 200
Leggi di più »

Hamburg: 200 Jugendliche belästigen Passanten und greifen Polizei anHamburg: 200 Jugendliche belästigen Passanten und greifen Polizei anHunderte junge Menschen folgten einem Aufruf im Internet, weil jemand Kleidung verschenken wollte. Als sich das nicht bestätigte, kippte die Stimmung. hamburg
Leggi di più »

Von falschem Versprechen angelockt: Jugendliche attackieren PolizeiVon falschem Versprechen angelockt: Jugendliche attackieren PolizeiEin falsches Versprechen in den sozialen Medien lockte hunderte Jugendliche in die Hamburger Innenstadt. Als sich die Meldung als Fake herausstellte, griffen sie aus Frust die Polizei an.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-23 02:27:37