Eine Studie des Verkehrsministeriums prognostiziert Milliarden-Mehrkosten bei Bussen und Bahnen. Damit scheint eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket schon jetzt absehbar: Es dürfte bald teurer werden als 49 Euro.
Regionalzüge im Berliner Hauptbahnhof: Auch ohne Deutschlandticket droht dem ÖPNV das Geld auszugehenBusse und Bahnen des öffentlichen Personennahverkehrs werden den Steuerzahler in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld kosten als bislang. Grund dafür ist die Einführung des Deutschlandtickets. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums, deren vorläufige Fassung dem SPIEGEL vorliegt.
Aus dem Kurzbericht zur »Ermittlung des Finanzbedarfs für den ÖPNV bis 2031« geht hervor: »Um die Gesamtkosten des ÖPNV zu decken«, sei mit dem Deutschlandticket im Jahr 2031 »ein Zuschuss zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro nötig«. Ohne die Fortführung des Deutschlandtickets müssten im Jahr 2031 je nach Szenario lediglich zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden an Steuermitteln fließen.
Besonders teuer werde es nach 2025. Dort sei die »Bruchkante besonders markant«. Dann laufen nämlich die Coronahilfen aus, mit denen der Nahverkehr bislang gestützt wird. Dabei droht dem ÖPNV auch ohne Deutschlandticket das Geld auszugehen. Auch die Verkehrsunternehmen leiden unter gestiegenen Energiepreisen, Lieferengpässen und zu wenig Personal. Deshalb müssten nun entweder die Ticketpreise steigen, oder der Staat müsste mehr Geld zuschießen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Studie: Deutschlandticket verteuert NahverkehrEine Studie des Verkehrsministeriums prognostiziert Milliarden-Mehrkosten bei Bussen und Bahnen. Damit scheint eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket schon jetzt absehbar: Es dürfte bald teurer werden als 49 Euro.
Leggi di più »
(S+) Studie zu Schultoiletten: Für Schulklos gibt’s nur eine Vier minusVerdreckt, kaputt, abschreckend: Der Zustand deutscher Schulklos ist desolat, das zeigt eine neue Studie aus Berlin. Nicht mal die Hälfte der befragten Schulleitungen sagt, dass »alle Sanitäranlagen« funktionieren.
Leggi di più »
Eine Grüne definiert, was eine Frau ist - und wir müssen es glaubenDie Ampel beschließt, dass Migranten schneller an deutsche Pässe kommen können. Außerdem beschließt sie, dass Menschen ihren Geschlechtseintrag selbst bestimmen dürfen. Was beides miteinander zu tun hat und warum das die Frage aufwirft, wie stark die Politik Minderheiten nachgeben sollte.
Leggi di più »
Schulwege in Berlin: So will der ADAC die Sicherheit steigernVor den Einschulungen in Berlin präsentiert der ADAC eine Studie zur Schulwegsicherheit und plädiert für „Elternhaltestellen“.
Leggi di più »
Auch bei Minijob: Arbeitgeber kann Deutschlandticket stellenGehaltsextras können die Motivation von Beschäftigten steigern. Eine Möglichkeit dafür: die Übernahme der Fahrtkosten. Was dann gilt.
Leggi di più »
auch bei minijob: arbeitgeber kann deutschlandticket stellenGehaltsextras können die Motivation von Beschäftigten steigern. Eine Möglichkeit dafür: die Übernahme der Fahrtkosten. Was dann gilt.
Leggi di più »