Studie: Mehr als ein Viertel arbeitet krank - im Homeoffice fast die Hälfte
Nach einer ausgedehnten Pilotphase wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU in diesem Jahr nun in ganz Deutschland verbindlich. Klappt es diesmal?Arbeit im Homeoffice verstärkt laut der Kasse das Problem. 46 Prozent hätten angegeben, es komme im Homeoffice häufiger vor, dass sie krank arbeiteten.
Für das Arbeiten trotz Krankheit wurden nach TK-Angaben fünf Gründe besonders oft genannt: Es gebe keine Vertretung, die Krankheit sei nicht ansteckend, man wolle den Kollegen nicht zur Last fallen, es gebe dringende Arbeiten oder Termine und die Arbeit mache Spaß.Viele Experten bestätigen eine entzündungshemmende Wirkung von Hühnersuppe mit Vitaminen, Eisen und Zink, die das Immunsystem stärkt. Die Wärme wirkt zudem wohltuend und entspannt.
Die Inhalation mit Kamille wirkt zwar eher nicht antibakteriell, aber offensichtlich entzündungshemmend. Zudem kann durch die Befeuchtung ein Abschwellen der Schleimhäute erreicht werden. Schleim kann gelöst und ein Husten gelindert werden. Um Augenreizungen zu vermeiden, empfiehlt es sich jedoch, ein Inhaliergerät zu verwenden.
Die Studie wurde laut TK in Kooperation mit dem Institut für betriebliche Gesundheitsberatung und dem aQua - Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen durchgeführt. Die Befragung fand im Mai vergangenen Jahres statt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Danke!: Für mehr als eine Million Euro Spenden – und noch ein bisschen mehr14:30 Uhr, das erste Meeting im neuen Jahr. Das offizielle Spendenergebnis wird verkündet. Wir sind glücklich und unfassbar dankbar, dass ihr uns einen solchen Start ins neue Jahr ermöglicht! Und nicht nur das. Wir wissen jetzt noch besser, was das Team im Kern zusammenhält.
Leggi di più »
Landkreis München: Arbeitsmarkt: Mehr neue Jobs, aber auch mehr ArbeitsloseIm Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis München leicht gestiegen. Dabei wurden so viele neue offene Stellen angemeldet wie nie 2022.
Leggi di più »
Gelber Schein bis Homeoffice: Das ändert sich 2023 für ArbeitnehmerDas Jahr 2023 bringt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einige Veränderungen mit sich. Über viele werden sich die Beschäftigten freuen.
Leggi di più »
Karrierefalle Homeoffice: Wie Beschäftigte ihren Job aufs Spiel setzenWen der Chef auf dem Kieker hat, den schießt er auch im Homeoffice ab. Wie erkennt man Gefahren für die Karriere, was schützt vorm Rausschmiss?
Leggi di più »
Steuertipps: Homeoffice-Pauschale wird ab 2023 erhöhtIn den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von zu Hause gearbeitet. 2020 wurde deshalb eine befristete Homeoffice-Pauschale eingeführt. Diese wird nun ausgeweitet.
Leggi di più »