Zwischen Watt und Deich liegen die Salzwiesen. Forscher aus Norddeutschland haben nun untersucht, inwieweit diese Flächen auch bei steigenden
wischen Watt und Deich liegen die Salzwiesen. Forscher aus Norddeutschland haben nun untersucht, inwieweit diese Flächen auch bei steigenden Wassertemperaturen infolge des Klimawandels noch zum Küstenschutz beitragen können – mit einem erfreulichen Ergebnis.
Salzwiesen vor den Deichen können einer neuen Studie zufolge auch bei veränderten Klimabedingungen die Energie von Wellen dämpfen und so einen wertvollen Beitrag für den Küstenschutz leisten.
In der Studie untersuchten die Hannoveraner Forscher zusammen mit Wissenschaftlern der Wattenmeerstation des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts in List auf Sylt, inwieweit sich die biomechanischen Eigenschaften von zwei Salzwiesenpflanzenarten – dem Salz-Schlickgras und der Strand-Quecke – unter künftigen klimatischen Bedingungen verändern.
Aus Sicht der Forscher können die Erkenntnisse bei künftigen Anpassungsstrategien an die Klimaveränderungen große Bedeutung für den Küstenschutz haben. Denn die Daten seien wertvoll, um Prognosen für die Schutzwirkung von Salzwiesen zu geben, sagte Paul.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Studie zu großen Meeressäugern: Wale als KlimaschützerWer Wale schützt, tut auch was fürs Klima. Denn in Form von Kot und Kadavern nehmen die Meeressäuger jede Menge Kohlenstoff mit auf den Meeresboden. Von jonaswaack.
Leggi di più »
Studie: Anteil der Jugendlichen ohne Abschluss wird geringerIn Berlin ist der Anteil der Jugendlichen ohne Schlussabschluss im Zehn-Jahres-Vergleich deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer Auswertung hervor, die die Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben hat.
Leggi di più »
Studie: Klimawandel könnte Deutschland bis 2050 900 Milliarden Euro kostenDer Klimawandel wird laut einer Studie schwere ökonomische Folgen haben. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Klimaanpassungsgesetz.
Leggi di più »
Bertelsmann-Studie: Zahl der Schulabbrecher steigt deutschlandweit – Saarland über BundesschnittZehntausende junge Menschen haben in Deutschland die Schule ohne Abschluss beendet. Nach Angaben einer Studie der Bertelsmann-Stiftung liegt das Saarland über dem Bundesschnitt. Und hat noch andere Besonderheiten.
Leggi di più »
Onkologie-Studie: Zahl der Krebstoten in EU geht zurückKrebs gehört zu den häufigsten Todesursachen in der EU. In Deutschland werden einer Schätzung nach 2023 gut 240.000 Menschen daran sterben.
Leggi di più »