6,2 Prozent eines Jahrgangs verlassen die Schule ohne Abschluss, oft Migrant:innen und Kinder aus armen Familien. Ein Armutszeugnis für das System.
Mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne Abschluss – hier eine Schülerin während der Abiprüfung Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Was für eine Verschwendung von Potenzial: 47.500 junge Menschen beendeten 2022 ihre Schullaufbahn ohne Abschlusszeugnis, zeigt die jüngste Bildungserhebung im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Das sind 6,2 Prozent dieser Altersgruppe in Deutschland. Zwei Drittel dieser jungen Menschen arbeiten danach als ungelernte Hilfskräfte – sie machen also keine Berufsausbildung nach der Schulzeit.
Dabei sind diese jungen Menschen keineswegs ungeeignet für den Arbeitsmarkt, dem es bekanntlich in vielen gesellschaftlich sehr relevanten Bereichen – Pflege, Kitas, Schulen, Handwerker – an ausgebildeten Fachkräften schwer mangelt.
Bitter, dass man die Jugendlichen trotzdem auf dem Weg zum Schulabschluss verliert – denn es liegt ja offenbar nicht an ihnen. Bitter auch, dass sich dieser Befund seit 2011, so weit schaut die Studie zurück, nicht geändert hat. Die zwei wichtigsten Risikofaktoren sind ebenfalls immer dieselben geblieben: Migrationshintergrund und Armut. Jungs sind gefährdeter als Mädchen.
Jugendliche nicht auszubilden, kostet – vor allem die Gesellschaft. Pflegekräfte, die fehlen, Handwerker*innen, die eigentlich Schulen bauen müssten. Fehlen in den Kitas Erzieher*innen, sind es in der Regel die Frauen, die länger zu Hause bei den Kindern bleiben und lange Teilzeit arbeiten, bis die Altersarmut droht. Was für eine Verschwendung also in den Schulen – tragisch für jede*n Einzelnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fünf Prozent aller bayerischen Schulabgänger ohne Abschluss2021 haben in Deutschland 47.490 Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlassen. In Bayern sind die Zahlen am niedrigsten, aber auch hier stagniert das Niveau seit Jahren. Bildungsforscher schlagen Alarm.
Leggi di più »
Niederlage für die Eisbären Regensburg zum Abschluss, jetzt wartet LandshutDie Eisbären beenden mit einer 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)-Niederlage vor 1622 Zuschauern bei den Eispiraten Crimmitschau die...
Leggi di più »
Studie: Anteil der Jugendlichen ohne Abschluss wird geringerIn Berlin ist der Anteil der Jugendlichen ohne Schlussabschluss im Zehn-Jahres-Vergleich deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer Auswertung hervor, die die Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben hat.
Leggi di più »
Studie: Anteil Jugendlicher ohne Abschluss stagniert seit Jahren - idowaMenschen ohne Abschluss landen häufig in prekären Arbeitsverhältnissen - und fehlen als Fachkraft. Besonders gefährdete Gruppen: Jungen, Ausländer, Förderschüler. Viel getan hat sich zuletzt nicht.
Leggi di più »
Studie: Immer weniger Jugendliche in Berlin ohne AbschlussDer Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Berlin und Brandenburg liegen noch immer über dem Durchschnitt.
Leggi di più »