Studierendenwerk fordert rasche Bafög-Erhöhung

Italia Notizia Notizia

Studierendenwerk fordert rasche Bafög-Erhöhung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Hohe Inflation: Studierendenwerk fordert rasche Bafög-Erhöhung

Das Deutsche Studierendenwerk fordert mit Blick auf die hohe Inflationsrate eine neuerliche Anhebung der Bafög-Sätze. „Die Bundesregierung muss das Bafög so schnell wie möglich erneut erhöhen“, sagte Generalsekretär Matthias Anbuhl der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“. „Sonst drohen viele Studentinnen und Studenten im Jahr 2023 in erhebliche finanzielle Schieflage zu geraten.

Das Bafög sei schon seit langem zu knapp bemessen, sagte Anbuhl. Die Erhöhung um 5,75 Prozent in diesem Jahr sei komplett von der Inflation aufgefressen worden. „Studierende, die auf das Bafög angewiesen sind, rutschen damit immer tiefer in die Miesen.“Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kindergeld-Erhöhung 2023: So einfach ist der Antrag für die 250 Euro pro KindAb dem Jahr 2023 erhalten Eltern mit Kindern deutlich mehr Kindergeld. Für Neugeborene und über 18-Jährige muss ein Antrag ausgefüllt werden.
Leggi di più »

Britischer Geheimdienstbericht: Ukraine und Russland kämpfen um „wichtige Nachschubroute“ im DonbassBritischer Geheimdienstbericht: Ukraine und Russland kämpfen um „wichtige Nachschubroute“ im DonbassDie Ukraine und Russland kämpfen um eine Autobahn bei Kreminna - eine „wichtige Nachschubroute“, berichtet das britische Verteidigungsministerium.
Leggi di più »

Reisen wird leichter: Kroatien ist Euro- und Schengen-LandReisen wird leichter: Kroatien ist Euro- und Schengen-LandKroatien ist seit Neujahr Teil der Schengen-Zone. Gleichzeitig führte das Land an der Adria den Euro als Landeswährung ein.
Leggi di più »

EZB heißt Kroatien als Euro-Mitglied willkommenEZB heißt Kroatien als Euro-Mitglied willkommenDas EU-Land Kroatien hat zum Jahreswechsel den Euro anstelle der Landeswährung Kuna eingeführt. Zugleich trat das Land der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.
Leggi di più »

Reisen wird leichter: Kroatien hat jetzt den Euro und ist Schengen-LandReisen wird leichter: Kroatien hat jetzt den Euro und ist Schengen-LandMehr als drei Millionen Deutsche verbrachten im vorigen Jahr ihren Urlaub in Kroatien. Mit der Euro-Einführung und dem...
Leggi di più »

Euro und Schengen-Raum: 'Historischer Tag' für KroatienEuro und Schengen-Raum: 'Historischer Tag' für KroatienMit dem Jahreswechsel führt Kroatien den Euro als Währung ein und tritt dem Schengen-Raum bei. Dadurch entfallen an vielen Grenzübergängen die Kontrollen. Welche Hoffnungen das Land in den Euro setzt und warum nicht nur Freude herrscht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 22:27:14