Auch moderater Alkoholkonsum schädigt die Gesundheit. Doch der Mythos vom gesunden Achterl lebt weiter. Eine neue Studie rückt dem Irrglauben weiter zu Leibe.
Für hedonistisch Veranlagte ist es eine lebenslange Pein: Gelüsten zu frönen mag die Lebensfreude maximieren – gesund ist es in den seltensten Fällen.
Für seine eigene Studie identifizierte Stockwell mit seinem Team 107 Studien, in denen Menschen über längeren Zeitraum beobachtet wurden und in denen der Zusammenhang zwischen Trinkgewohnheiten und Langlebigkeit untersucht wurde. Als die Forschenden alle Daten zusammenführten, stellte sich heraus, dass leichte bis mäßige Trinker im Vergleich zu Abstinenzlern ein um 14 Prozent geringeres Risiko hatten, während des Studienzeitraums zu sterben.
Aber: Diese Resultate hielten einem genaueren Blick nicht stand. In einer Handvoll"hochwertigerer" Studien, wie Stockwell schreibt, wurden Menschen eingeschlossen, die zu Beginn relativ jung waren , und die sicherstellten, dass ehemalige und gelegentliche Trinker nicht pauschal als"Abstinenzler" betrachtet wurden. In diesen Studien ging mäßiger Alkoholkonsum nicht mit einem längeren Leben einher.
Die – von Weinliebhabern gewiss gern gehörte – Geschichte vom"gesunden Glas Rotwein" gehe auf Stoffe zurück, die im Wein enthalten sind."Das sind die Tannine, also Polyphenole, die vasoprotektiv, sprich gefäßschützend, wirken und somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können", erklärt Mader."Das Glas. Somit hebt sich eine positive Wirkung durch die negative Wirkung des Alkohols wieder auf.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Promi-Winzer: 'Eiswürfel im Wein ist ein No-Go'Emmerich Knoll (rechts im Bild) und Herwig Jamek über altmodische Wein-Etiketten, Eiswürfel im Wein, optimale Rotwein-Temperatur, Wein als Geldanlage, und warum Ortsbildpflege wichtig ist.
Leggi di più »
Das ist der Grund für das weibliche 'Bäuchlein'Unabhängig vom Körpergewicht haben viele Frauen einen hervorstehenden Unterbauch. Warum das so ist, dafür gibt es verschiedene Erklärungsansätze.
Leggi di più »
Ausblick: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündVom Volksfest übers Springertreffen zur Schulschluss- und zur Fanparty: Das Wochenende wird im Gmünder Bezirk bunt.
Leggi di più »
Leistbares Wohnen, höhere Pensionen: Das ist das Wahlprogramm der KPÖDie KPÖ hat ihr Programm für die kommende Nationalratswahl vorgestellt. Leistbares Wohnen und Sozialleistungen stehen im Vordergrund.
Leggi di più »
Das Popfest Wien wird 15: Was kann das heurige Programm?Große Bühne für die Nische bietet das Popfest seit eineinhalb Jahrzehnten. Was zeichnet das Festival aus? Und welche Highlights gibt’s dieses Jahr am Karlsplatz?
Leggi di più »
Angst vor Trump: 'Das größte Heisl, das herumläuft'Eine neue Ära Donald Trump könnte bald Realität werden. Fluch oder Segen? 'Heute' hörte sich vor der Staatsoper in Wien um.
Leggi di più »