Superbike-WM 2014: Wer soll Kosten kontrollieren?

Italia Notizia Notizia

Superbike-WM 2014: Wer soll Kosten kontrollieren?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

2014 sollen die Materialkosten (ohne Sturzteile) pro Fahrer und Saison 250.000 Euro nicht mehr überschreiten. Die Teams fragen sich, wie die Ausgaben kontrolliert werden sollen.

In der Formel 1 wurde lange probiert, einen Kostendeckel einzuführen. Er scheiterte an der Kontrollierbarkeit. Hersteller werden stets die Möglichkeit haben, Technikausgaben im Marketingbudget zu verstecken. Der Motorrad-Weltverband FIM hat weder das Knowhow noch die Mittel, um so etwas zu kontrollieren.

WM-Vermarkter Dorna schwebt vor, dass eine Hersteller für Material pro Fahrer und Saison nicht mehr als 250.000 Euro verlangen darf. Zudem soll eine Standard-ECU eingeführt werden, also gleiche Elektronik für alle. Doch dagegen wehren sich die Hersteller. Alle nützen die Superbike-WM, um serienrelevante Elektronik zu entwickeln. Breddels: «Natürlich ist eine Standard-ECU möglich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nach Desaster 2014: Tom Sykes schließt Teamorder ausNach Desaster 2014: Tom Sykes schließt Teamorder aus29. Pole-Position für Vizeweltmeister Tom Sykes. Der Kawasaki-Werksfahrer ist zuversichtlich, dass er bei der Superbike-WM in Jerez am Sonntag um Siege kämpfen kann.
Leggi di più »

Wilco Zeelenberg: Warum Jorge Lorenzo 2014 schwächeltWilco Zeelenberg: Warum Jorge Lorenzo 2014 schwächeltJorge Lorenzo hat 2014 in neun Rennen nur zwei dritte und einen zweiten Platz erreicht; er ist WM-Fünfter. Yamaha-Teammanager Wilco Zeelenberg analysiert die Ursachen.
Leggi di più »

Matti Seidel: Saison 2014 in EigenregieMatti Seidel: Saison 2014 in EigenregieBei Matti Seidel stehen neben der International Road Racing Championship auch das North West 200 und diverse Rundstreckenrennen auf der Wunschliste.
Leggi di più »

Philipp Öttl (15.): Klare Ziele für die Saison 2014Philipp Öttl (15.): Klare Ziele für die Saison 2014Der bayerische Interwetten-Kalex-KTM-Pilot Philipp Öttl schaffte am Mittwoch in Valencia Platz 15. Für die Saison 2014 hat er ganz klare Ziele.
Leggi di più »

Reglement 2014: Ducati steht alleine daReglement 2014: Ducati steht alleine daAusser Ducati sind alle Hersteller gegen mehr Seriennähe. Kommenden Samstag diskutieren Vertreter der Hersteller und Vermarkter Dorna, wie die technische Zukunft der Superbike-WM aussehen soll.
Leggi di più »

Gino Rea: 2014 konstant in den Punkterängen?Gino Rea: 2014 konstant in den Punkterängen?In diesem Jahr fuhr der Brite Gino Rea für drei unterschiedliche Teams und absolvierte selbstfinanzierte Wildcard-Einsätze. 2014 bestreitet Rea wieder eine volle Moto2-Saison.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 01:46:01