Auf rassistische Parolen in einem Club auf Sylt folgt eine groß angelegte Namenssuche im Netz. Eine kurze Genugtuung, aber langfristig nichtig.
Auf rassistische Parolen in einem Club auf Sylt folgt eine groß angelegte Namenssuche im Netz. Eine kurze Genugtuung, aber langfristig nichtig.
Die Umtriebigen im Netz haben es längst mitbekommen, wie sich eine feierwütige Meute auf Sylt mit Nazi-Parolen amüsiert. Ein Video davon hat seit Donnerstag seine Runden gezogen. „Ausländer raus, Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“, johlt die Schickeria zu Gigi D’Agostinos Hit „L’Amour toujours“. Hinten im Bild ein junger Mann, dessen Geste einem Hitlergruß recht nahekommt. Mit zwei Fingern mimt er den passenden Bart.
Übers Wochenende gab es Reaktionen von Politikerinnen, Prominenten, Bürgern. In Deutschland ermittelt der Staatsschutz wegen Volksverhetzung. Derweil ist die menschenfeindliche Version der Neunzigerjahre-Nummer nicht neu. Seit Oktober kommt sie Usern immer wieder unter. Ein Video vom Ernte- oder Schützenfest, vom Ballermann, aus einer Diskothek. Keines aber hat Wellen geschlagen wie jenes aus Sylt.
Das macht es Gleichgesinnten und Untätigen einfach, sich zu distanzieren. Arbeitgeber haben sich schnell reingewaschen, darunter eine Werbeagentur und eine Bank. Sie haben angegeben, jene Angestellte, die im Video zu sehen sind, freigestellt oder entlassen zu haben – oder zumindest, dass sie die Begebenheiten prüfen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Empörung nach Video mit rassistischem Gegröle auf Insel SyltEin in den sozialen Netzwerken kursierendes Video, in dem junge Menschen vor einem Lokal auf der deutschen Nordsee-Insel Sylt rassistische Parolen grölen sollen, ist auf große Empörung gestoßen.
Leggi di più »
Empörung nach Video mit rassistischem Gegröle auf Insel SyltEin Video mit rassistischem Gegröle wie „Deutschland den Deutschen“ oder „Ausländer raus“ auf der Insel Sylt ging auf Social Media viral und sorgte für Empörung.
Leggi di più »
Sylt-Video: Empörung über „salonfähigen“ RassismusIn Deutschland herrscht nach dem rassistischen Gegröle mehrerer Partygäste einer Bar auf Sylt Empörung. Die Regierungsspitze verurteilte den Vorfall. Debatten gibt es vor allem darüber, dass das Gegröle nicht in einem Bierzelt stattfand, sondern in einer Nobelbar: Rassismus sei offenbar „salonfähig“, heißt es in einem „Handelsblatt“-Kommentar.
Leggi di più »
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Leggi di più »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Leggi di più »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Leggi di più »