In Frankfurt beraten ab heute Katholiken zu DerSynodaleWeg - der Vatikan beobachtet die Reformbewegung mit Argwohn. Familie Norpoth aus Gelsenkirchen engagiert sich in der Bewegung. Ein Porträt.
Genau diese Texte sind das zentrale Element des Reform-Versuchs: Sie handeln von einer katholischen Sexualmoral, die nicht mehr von vorgestern sein soll. Von Frauen, die vielleicht irgendwann Priesterin werden dürfen. Von Priestern, die heiraten dürfen und Bischöfen, die ihre Macht teilen.
Viele hundert Stunden wurde an den Texten geschrieben, bei der Versammlung werden sie diskutiert und es wird über sie abgestimmt. Arbeit, die die meisten, wie die Norpoths, ehrenamtlich machen. Katharina Norpoth in Gesprächen auf der vergangenen Synodalversammlung des Synodalen Wegs im September 2022.Johannes Norpoth wird angesichts des Verhaltens einzelner Bischöfe dann auch deutlich. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Missbrauch in der Kirche würden immer noch nicht von allen anerkannt, sagt er demEinige Bischöfe verleugnen die Wahrheit. Sie wollen in ihrem klerikalen Luftschloss weiterexistieren. Fernab jeder Realität.
Bei der Synodalversammlung im September 2022 stimmten 164 der 212 Teilnehmer für einen Text, der mehr Gewaltenteilung in der Kirche fordert. Auch bei der jetzigen Versammlung steht das Thema wieder auf der Tagesordnung. Katharina Norpoth wird dann vorne sitzen und moderieren. Johannes Norpoth sitzt bei den Beobachtern. Wenn es nötig wird, können sie sich in der Kaffeepause gegenseitig Mut machen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Papst-Berater Zollner: Kirche geht mögliche Veränderungen nicht anPater und Papst-Berater Hans Zollner wirft der katholischen Kirche vor, bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen 'in zu kleinen' Schritten voranzukommen. Das Interview:
Leggi di più »
Blizzard macht eine echte Kirche zu einem riesigen Schrein für Diablo 4Diablo 4 verwandelt eine alte Kirche mit einem riesigen Wandgemälde in einen höllischen Schrein - diesen Trailer müsst ihr gesehen haben.
Leggi di più »
Evangelische Kirche verliert fast 30.000 Mitglieder in einem Jahr
Leggi di più »
Massiv Kirchenaustritte: Evangelische Kirche verliert 2022 fast drei Prozent ihrer MitgliederDie Zahl der Taufen nahm zuletzt wieder zu, doch der Mitgliederverlust der evangelischen Kirche steigt weiter an. Auch in Berlin und Brandenburg.
Leggi di più »
Evangelische Kirche in Bayern: So viele Austritte wie noch nieNoch nie sind in einem Jahr so viele Menschen aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ausgetreten wie 2022. Studien zeigen, woran das liegt. Bei der katholischen Kirche sieht es ähnlich aus. Weltweit steigt die Katholikenanzahl trotzdem.
Leggi di più »