Tag der Epilepsie: Aufklärung über Erkrankung stärken

Aufklärung Notizia

Tag der Epilepsie: Aufklärung über Erkrankung stärken
EpilepsieUniversitätsklinikum HocheggTag Der Epilepsie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Vor wenigen Tagen widmete sich die neurologische Abteilung des Universitätsklinikum Hochegg voll und ganz dem Thema Epilepsie.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

or wenigen Tagen widmete sich die neurologische Abteilung des Universitätsklinikum Hochegg voll und ganz dem Thema Epilepsie. „Epilepsie betrifft weltweit Millionen Menschen, trotzdem ist das Wissen über die Erkrankung begrenzt“, weiß der interimistische Leiter der Neurologie, Johann Rappold. Aus diesem Grund nutzte das Klinikum den „Tag der Epilepsie“, um Patientinnen und Patienten, aber auch Angehörige über die Erkrankung aufzuklären.

Interessierte bekamen Auskunft über die Ursachen von Epilepsie oder auch, was bei einem epileptischen Anfall im Gehirn passiert. Zudem wurden diagnostische Methoden und Möglichkeiten der Therapie in der Broschüre „Leben mit Epilepsie“ vorgestellt. „Ausführliche Informationen sind entscheidend, um Missverständnisse auszuräumen. Durch mehr Wissen kann ein besseres Verständnis für die Erkrankung erreicht und die Lebensqualität aller von Epilepsie Betroffenen weiter verbessert werden“, ist Rappold überzeugt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Epilepsie Universitätsklinikum Hochegg Tag Der Epilepsie

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Alternative Therapie: Epilepsie-Arznei könnte auch bei Schlafapnoe wirksam seinAlternative Therapie: Epilepsie-Arznei könnte auch bei Schlafapnoe wirksam seinDer bei Epilepsie eingesetzte Arzneistoff Sulthiam könnte die schlafraubende Erkrankung lindern.
Leggi di più »

„Jeder Tag, den wir zuwarten, ist ein verlorener Tag“„Jeder Tag, den wir zuwarten, ist ein verlorener Tag“Hartwig Löger, CEO der Vienna Insurance Group (VIG), setzt gemeinsam mit Andreas Treichl von der ERSTE Stiftung den Anstoß zu einer offenen Debatte über die Neuausrichtung unseres Pensionssystems.
Leggi di più »

Anschlag auf Kirche: Gutachter attestiert psychische ErkrankungAnschlag auf Kirche: Gutachter attestiert psychische Erkrankung32-Jähriger raste mit Lkw in Brunn am Gebirge in die Pfingstkirche. Die U-Haft wurde in eine 'vorläufige Anhaltung' umgewandelt.
Leggi di più »

Sie fordert bessere Aufklärung - Schauspielerin vergleicht Pornos mit McDonaldsSie fordert bessere Aufklärung - Schauspielerin vergleicht Pornos mit McDonaldsShailene Woodley kritisiert Pornografie und vergleicht es mit Junkfood. Gleichzeitig betont die Schauspielerin die Wichtigkeit von echter Intimität.
Leggi di più »

Prominente Personen betonen Engagement des Programmmachers gegen Antisemitismus und für NS-AufklärungProminente Personen betonen Engagement des Programmmachers gegen Antisemitismus und für NS-AufklärungNach der Aufregung um einen kolportierten Antisemitismus-Vorwurf gegen ORF III-Chef Peter Schöber stellten sich am Samstag Persönlichkeiten wie der Zeithistoriker Oliver Rathkolb, die Autorin Julya Rabinowich oder hdgö-Direktorin Monika Sommer in einem Offenen Brief hinter den ORF III-Programmdirektor.
Leggi di più »

Prozess: 41-Jährige wollte in Pension und täuschte schwere Erkrankung vorProzess: 41-Jährige wollte in Pension und täuschte schwere Erkrankung vorDie Frau, die angeblich auf einen Rollstuhl angewiesen war, trug schwere Sackerl und putzte die Fenster. Die Polizei machte Fotos davon.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 15:16:50