„Tagesschau“: Das hat sich bei der Nachrichten-Institution nie verändert

Italia Notizia Notizia

„Tagesschau“: Das hat sich bei der Nachrichten-Institution nie verändert
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Happy Birthday, „Tagesschau“! Das Nachrichten-Flaggschiff der ARD gibt es jetzt seit 70 Jahren. In der Zeit hat sie sich äußerlich verändert und war auch

Ein Gong, die Worte „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der ‚Tagesschau‘“ und Fanfaren: Dieser Dreiklang ist seit vielen Jahrzehnten das Erkennungszeichen der meistgesehenen Nachrichtensendung Deutschlands. Seit dem 26. Dezember 1952 flimmert die „Tagesschau“ über die Fernsehschirme und bringt die aktuellen Nachrichten in die Wohnzimmer. Die erste Sendung vor 70 Jahren erreichte nur wenige tausend Menschen in Deutschland. Mehr hatten damals schlicht noch keinen Fernseher.

Gerade in den ersten beiden Corona-Jahren hat das Team von ARD-aktuell mit diesem Pfund wuchern können und durch saubere Einordnung der Fakten viele Zuschauer:innen, Leser:innen und Follower:innen an die Hand durch den Nachrichtendschungel genommen. Das hat sich auch an den Quoten der 20-Uhr-Sendung gezeigt, die in dieser Zeit einmal mehr zum wichtigen Ritual nach dem Abendessen gehörte.

Auch Medienforscher:innen sehen die Relevanz der Sendung bei allen Altersgruppen. „Die Bedeutung der ‚Tagesschau‘ für die Information der Gesellschaft ist nach allem, was wir aus Studien wissen, enorm, auch bei jungen Zielgruppen. Dies gilt verstärkt in Krisenzeiten“, sagte Wolfgang Schulz, Direktor des Leibniz-Instituts für Medienforschung/Hans-Bredow-Institut.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

mopo /  🏆 75. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Entwaffnend: Das ist das Wort für die Weihnachtssehnsucht 2022Entwaffnend: Das ist das Wort für die Weihnachtssehnsucht 2022Heribert Prantl: Nicht Götter gilt es zu ehren, nicht Werte zu schützen, nicht Ideologien zu retten. Zu ehren, zu retten und zu schützen ist das Kind, das da liegt und schreit. Es ist entwaffnend. Das ist das Wort für die Weihnachtssehnsucht 2022. SZPlus
Leggi di più »

Rückblick: Das war das Autojahr 2022Rückblick: Das war das Autojahr 2022Im Jahr 2022 regierten wichtigere Themen als das Automobil, von Corona über die Energiekrise bis zum Ukraine-Krieg. Doch das Autojahr 2022 hielt einige Überraschungen parat. FOCUS Online zeigt die Highlights.
Leggi di più »

Ermittlungen gegen Ex-Senatorin Kalayci: „Das steht für das jahrzehntelange System der SPD in Berlin“Ermittlungen gegen Ex-Senatorin Kalayci: „Das steht für das jahrzehntelange System der SPD in Berlin“Gegen Berlins frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wird wegen Korruptionsverdachts ermittelt. Rot-Grün-Rot hält sich mit Kritik zurück, die Opposition wird deutlicher.
Leggi di più »

Pepi-Transfer, Weinzierl-Eklat und Krapf-Neustart: Das war das Jahr des FCAPepi-Transfer, Weinzierl-Eklat und Krapf-Neustart: Das war das Jahr des FCAFür den FCAugsburg geht das wohl bewegteste Jahr der jüngeren Vereinsgeschichte zu Ende. Unser Jahresrückblick in Bildern. FCA
Leggi di più »

Das erwarten die Bank-Experten für das Börsenjahr 2023Das erwarten die Bank-Experten für das Börsenjahr 2023Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen haben das abgelaufene Jahr geprägt. Womit Anlage-Profis für die kommenden zwölf Monate an den Kapitalmärkten rechnen.
Leggi di più »

Starker Jahresauftakt im Hotel „Palace“Starker Jahresauftakt im Hotel „Palace“Das Hotel „Palace“ lädt im Januar 2023 zum Morgenpost-Menü in das „Beef 45“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 10:34:37