+ Tarifverhandlungen bei der Post gescheitert - weitere Streiks drohen
Tarifverhandlungen bei der Post trotz"Rekordangebot" gescheitertBei den jüngsten Warnstreiks kamen bereits Millionen Briefe und Pakete verzögert an.
Die Tarifverhandlungen für rund 160.000 Beschäftigte der Deutschen Post sind gescheitert. Die Gewerkschaft Verdi teilte mit, nun eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf einleiten zu wollen. Dem Bonner Konzern stehen damit weitere massive Streiks ins Haus. Bereits in den vergangenen Wochen hatte die Gewerkschaft die Beschäftigten immer wieder zu Warnstreiks aufgerufen. Allein in dieser Woche beteiligten sich Verdi zufolge rund 23.000 Postbeschäftigte an Arbeitsniederlegungen. Insgesamt hätten fast 100.000 Beschäftigte zeitweise ihre Arbeit niedergelegt, um den Verdi-Forderungen Nachdruck zu verleihen. Nach Angaben der Post kamen dadurch Millionen Briefe und Pakete verzögert bei den Empfängern an.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Für rund 160.000 Beschäftigte: Tarifverhandlungen für die Deutsche Post gescheitertDie Tarifverhandlungen der Deutschen Post sind gescheitert. Die Gewerkschaft Verdi will nun eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf einleiten.
Leggi di più »
Tarifverhandlungen bei Post gescheitert - Streik drohtDie Tarifverhandlungen für rund 160.000 Beschäftigte der Deutschen Post sind gescheitert. Nun droht ein Streik: Die Gewerkschaft Ver.di will eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf einleiten.
Leggi di più »
Tarifverhandlungen für BER-Beschäftigte erfolgreichDie rund 2000 Besch\u00e4ftigten der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg bekommen mehr Geld. Neben einer zweistufigen Einkommenserh\u00f6hung gibt es einen Inflationsausgleich. Bei der Laufzeit kann sich Verdi nicht durchsetzen.
Leggi di più »
Nach erster Einigung: Tarifverhandlungen am BER gehen weiterNach der Tarifeinigung bei den Bodendienstleistern am Hauptstadtflughafen BER verhandelt die Gewerkschaft Verdi seit dem Mittwochvormittag noch mit der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) selbst. Die Gewerkschaft fordert auch hier 500 Euro pro Monat mehr sowie eine einjährige Laufzeit. Ob es zu einem Abschluss kommt, zeichnete sich am Mittwoch zunächst nicht ab.
Leggi di più »
Streiks im öffentlichen Dienst: Diese Bundesländer sind betroffenAm Donnerstag kommt es in mehreren Teilen Deutschlands zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Eine Übersicht über die betroffenen Bundesländer.
Leggi di più »
Nach Augsburger Kita-Streiks: Streikt bald die Müllabfuhr?Kita-Warnstreik: Erzieher, Kinderpflegerin|nen und Verwaltungsangestellte haben in Augsburg ihre Arbeit niedergelegt – sie fordern mehr Geld. Nächste Woche könnten weitere Bereiche des öffentlichen Dienstes bestreikt werden.
Leggi di più »