Eine Stadtstaatenzulage von 300 Euro gehört ebenfalls zum Forderungspaket. Die Verhandlungen betreffen 1,2 Millionen Beschäftigte – besonders in Berlin.
Die Gewerkschaften wollen für die rund 1,2 Millionen Tarifbeschäftigten der Bundesländer eine Einkommenserhöhung um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich durchsetzen. Für die Beschäftigten in den Stadtstaaten soll es ferner eine Zulage von 300 Euro im Monat geben; eine solche Zulage in Höhe von 150 Euro gibt es bereits in Berlin.
Die Länder als Arbeitgeber vertritt die Tarifgemeinschaft deutscher Länder . Die Verhandlungen führt der hamburgische Finanzsenator Andreas Dressel , der vom sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann und der schleswig-holsteinischen Finanzministerin Monika Heinold unterstützt wird. „Die Forderung blendet die dramatische, sich gerade jetzt zuspitzende Haushaltslage vieler Länder aus“, wies Dressel die Vorstellung der Gewerkschaften zurück.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldIn den anstehenden Tarifverhandlungen für rund 1,2 Millionen Beschäftigte der Länder fordern die Gewerkschaften 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr.
Leggi di più »
Streik in Hollywood: Drehbuchautoren akzeptieren neuen TarifvertragDer fast fünfmonatige Streik der Hollywood-Autoren ist offiziell beendet. Die Schreiber haben ihren neuen Tarifvertrag fast einstimmig angenommen. Doch der Arbeitskampf der Schauspieler geht weiter – gleichzeitig wird verhandelt.
Leggi di più »
Deutsche Bank: Kursziel 19,20 Euro oder 9,80 Euro?Die Deutsche-Bank-Aktie kann heute im frühen Handel zulegen. Aktuell beherrscht die Lage im Nahen Osten und mögliche Konsequenzen die Märkte, wobei es nun zu einer ersten Erholung kommt. Bei dem Geldhaus
Leggi di più »
Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro im späten Handel kaum bewegtDer Euro hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt.
Leggi di più »
Euro-Dollar-Kurs: Darum bleibt der Euro stabilDer Euro hat am Mittwoch im frühen Handel stabil bei der Marke von 1,06 US-Dollar notiert.
Leggi di più »
Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro stärker - Israelischer Schekel leicht erholtDer Euro hat am Dienstag nach einem verhaltenen Handelsstart spürbar angezogen.
Leggi di più »