Wie geht es nach der Europawahl 2024 mit der EU-Finanzmarktunion weiter? Die renommierte EU-Denkfabrik CEPS sucht Rat.
Der Däne Jesper Berg wird die Taskforce leiten.rec Brüssel
Für diese Aufgabe sucht das in Brüssel ansässige Centre for European Policy Studies Interessenten. Die Ausschreibung richtet sich an eine breite Palette von Bewerbern: Wissenschaftlicher, Politiker, Regulatoren, Aufseher sowie Vertreter aus Privatunternehmen, Branchenverbänden, Verbraucherschützern und Anlegervereinigungen.Fest steht nur, wer die Taskforce leiten wird: Der Däne Jesper Berg, bis vor wenigen Monaten Chef der dänischen Finanzaufsichtsbehörde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hautkrebs: Wie Früherkennung funktioniert und wie die Diagnose ärztlich bestätigt wirdErfahren Sie mehr über Symptome, Untersuchungsmethoden und die Bedeutung der Früherkennung von Hautkrebs.
Leggi di più »
Halbwaisenrente: Wie Sie die Rente beantragen und wie viel Geld es gibtHinterbliebene Kinder haben unter Umständen Anspruch auf Halbwaisenrente. Alles, was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.
Leggi di più »
Alleingang in Brüssel: EU-Kommission prüft Zugriff auf Biometriedaten durch US-PolizeiUS-Behörden wollen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder in insgesamt 40 Staaten abfragen, die meisten davon in Europa. Mit einem Kniff setzt sich die EU-Kommission an die Spitze der Gespräche über das Vorhaben.
Leggi di più »
Vermögensaufbau mit ETFs: Wie es gelingt und für wen es sich lohntETFs versprechen höhere Renditen als Tagesgeldkonten. Entscheidend sind die Wahl des richtigen Fonds und eine lange Anlagedauer.
Leggi di più »
Scholz will Strom-Reform: Wie der Staat Bürger und Unternehmen entlasten könnteDeutschland hat sehr hohe Energiepreise, vor allem der Preis für Strom belastet Unternehmen und Bürger. Für die Energiewende ist das fatal.
Leggi di più »
Werbetracking: Wie deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten verdienenWenn es um Firmen geht, die pausenlos Daten für Werbezwecke sammeln, denken viele an die USA. Unsere Recherche zeigt, wie tief deutsche Unternehmen inzwischen in das Netzwerk der Datenhändler verwoben sind und dass sie auch heikle Datenkategorien anboten. Beteiligt sind Konzerne wie die Deutsche Telekom und ProSiebenSat1.
Leggi di più »