Teamchef erklärt Ocon-Pannen: 'Sollten auf diesem Niveau nicht passieren' F1 Formel1 BahrainGP Alpine !B
- Vielleicht war das Rennen von Esteban Ocon schon vor dem Start gelaufen. Denn der Alpine-Fahrer stellte sich beim Formel-1-Auftakt 2023 in Bahrain nicht korrekt in seine Startposition, sondern ließ den A523 etwas zu weit nach vorne rollen. Es folgte eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, und diese Strafe löste eine regelrechte Pannenserie aus bei Ocon und Alpine.
Auf das"Falschparken" von Ocon in der Startaufstellung geht Szafnauer gar nicht näher ein, wohl aber auf den zweiten Boxenstopp im Rennen in Runde 15, als Ocon seine erste Fünf-Sekunden-Strafe"absitzen" sollte. Problem dabei: Die Mechaniker begannen schon mit ihren Arbeiten, noch ehe die fünf Sekunden abgelaufen waren.
Wie es dazu kommen konnte? Szafnauer rätselt. Der Countdown-Fehler müsse"irgendwo im System" zu finden sein."Aus irgendwelchen Gründen hat der Countdown um vier Zehntelsekunden zu früh begonnen. Das müssen wir erst noch nachvollziehen."Vielleicht baut Alpine auch einen Puffer ein, um solche Szenarien künftig zu vermeiden. Szafnauer spricht konkret von einer"Verzögerung, damit der Countdown eine halbe Sekunde zu spät beginnt.
"Das geht auf die Kappe des Fahrers", sagt Teamchef Szafnauer."Esteban hat den Finger beim Boxenausgang zu früh vom Knopf genommen, das war alles. Ich glaube, es ging um einen halben Meter." Die Konsequenz: Eine weitere Fünf-Sekunden-Zeitstrafe, macht insgesamt also 20 zusätzliche Sekunden, eine Ewigkeit in der Formel 1.Deshalb gibt sich Szafnauer auch überrascht: Alpine sei nicht für solche Fehler bekannt.
Sein Team aber stehe nun unter Druck,"saubere Rennen ohne Probleme" abzuliefern, zumal auch Pierre Gasly mit einem verpatzten Qualifying ein besseres Abschneiden verhinderte. Deshalb fordert Szafnauer"die von uns angestrebten Top-10-Positionen" von seinen Fahrern ein. Denn unter normalen Umständen könne Alpine in jedem Rennen"viele Punkte" holen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum übersteht Baerbock eigentlich ihre ganzen Pannen auf der Weltbühne?Außenministerin Baerbock leistete sich viele ihrer Peinlichkeiten im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Unglaublicherweise übersteht sie diese Kette von Patzern.
Leggi di più »
HORIZONT streamt: Diese Filme und Serien sollten Sie im März auf dem Schirm haben - HORIZONTFans von 'Die Discounter' können sich über Nachschub freuen: Die kreativen Köpfe hinter der Supermarkt-Mockumentary haben mit 'Intimate' eine neue Serie im Stil von 'Jerks' gedreht. Auch in 'Luden' geht es zur Sache: Die deutsche Eigenproduktion von Prime Video spielt auf der Reeperbahn der 80er Jahre. In 'The Consultant' zeigt Christoph Waltz einmal mehr seine Meisterschaft in der Darstellung fragwürdiger Charaktere und Sky rollt in 'Erfundene Wahrheit' den Fall Claas Relotius auf.
Leggi di più »
Schilddrüsenunterfunktion: Auf diese Lebensmittel sollten Sie besser verzichtenEine Schilddrüsenunterfunktion kann Auswirkungen auf Psyche, Stoffwechsel oder Kreislauf haben. Mit der richtigen Ernährung lässt sich gegensteuern.
Leggi di più »
Schilddrüsenunterfunktion: Auf diese Lebensmittel sollten Sie besser verzichtenEine Schilddrüsenunterfunktion kann Auswirkungen auf Psyche, Stoffwechsel oder Kreislauf haben. Mit der richtigen Ernährung lässt sich gegensteuern.
Leggi di più »
Formel 1: Alpine-Pilot Esteban Ocon erlebt in Bahrain irres Strafen-Feuerwerk„Geriet etwas außer Kontrolle“ - Irres Strafen-Feuerwerk für Ocon BILDSport
Leggi di più »
Wird 2023 das Jahr von Retail Media?: Fünf Fragen, die Werbungtreibende und Händler kennen sollten - HORIZONTDie Marketing-Branche diskutiert darüber; alle großen Einzelhändler denken darüber nach: Die konsequente Einbeziehung des stationären Handels in ein vollumfängliches Retail Media Produkt – als naheliegende Ergänzung zu Online-Plattformen und weiteren Kanälen. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Daniel Siegmund, Managing Director der One Tech Group, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT.
Leggi di più »