Weshalb hat die Ukraine im Drohnenkrieg einen Vorteil? Welche Rolle spielen Privatpersonen dabei? Und wovor sollte sich Kiew hüten? Antworten von der Sicherheitsexpertin Ulrike Franke.
Ferngesteuerte Zerstörung aus der Luft: Diese Amateuraufnahmen sollen den ukrainischen Drohnenangriff auf eine russische Elektronikfabrik in der Region Moskau am Freitag zeigen. Der vermehrte Einsatz der kleinen Fluggeräte ist dabei, den Krieg nachhaltig zu verändern.In der Ukraine ist natürlich auch deswegen so ein bisschen die Stunde der Drohnen, als dass die bemannte Luftfahrt weitestgehend neutralisiert ist.
Westliche Verbündete haben der Ukraine verboten, die von ihnen gelieferten Waffen außerhalb des ukrainischen Territoriums einzusetzen. Im Schwarzen Meer setzt Kiew auch auf Seedrohnen. Bei diesem Angriff auf einen russischen Tanker in der Nähe der Krim-Brücke Anfang August hat die ukrainische Armee so weit von der eigenen Küste entfernt zugeschlagen, wie noch nie zuvor – mit selbstproduziertem Gerät.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukrainekrieg: Frontstadt Huljajpole wehrt sich gegen die EvakuierungRaketeneinschläge, kaum Strom und ständige Angst: Trotzdem wollen die Bewohner von Huljajpole bleiben. Einwohner der ukrainischen Kleinstadt nahe der Front treffen sich regelmäßig im »Punkt der Unbesiegbarkeit«.
Leggi di più »
Die besten Zitate der ersten STERN STUNDEJuli Zeh und Robert Habeck waren die Gäste der ersten STERN STUNDE, dem neuen Talk-Format des Stern. Ihre besten Zitate.
Leggi di più »
Absacker nach dem Menü: Die Stunde der „Reparaturweine“Noch nie von Reparaturweinen gehört? Sie fragen sich: Was sollen die denn reparieren? Verkaterte Zeitgenossen am Folgetag jedenfalls nicht. Was dahinter steckt, was sie bewirken — Experten klären auf.
Leggi di più »
Innovation und Technik: IFA 2023: Das sind die Highlights der MesseAuf Europas größter Elektronik-Messe in Berlin können die Besucher noch bis heute einen Blick in die Zukunft der Technik werfen. Diese Highlights präsentierten die Hersteller.
Leggi di più »
Die Ohrfeige war bis in die 80er verbreitet: Wie sich die Erziehung verändert hatSie ist der Spiegel der Gesellschaft: die Erziehung. Was in den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren noch normal war, etwa die Ohrfeige oder ein rauer Befehlston, ist größtenteils verschwunden. Darunter fallen jedoch auch einige Fähigkeiten.
Leggi di più »
Trend 2024: Das sind die Vornamen, die es in die Top 10 schaffenViele werdende Eltern haben vermutlich schon sehnlichst auf die Namens-Trend-Liste gewartet. Im Video erfährst du, welche Babynamen es in die Top zehn geschafft haben.
Leggi di più »