Technikhändler Gravis: Alle 40 Filialen nehmen ab sofort kein Bargeld mehr an

Italia Notizia Notizia

Technikhändler Gravis: Alle 40 Filialen nehmen ab sofort kein Bargeld mehr an
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 68%

Die 40 Filialen der Kette Gravis verbinden viele vor allem mit Apple-Produkten. Künftig kann man dort nicht mehr mit Scheinen und Münzen bezahlen, auch nicht für günstiges Zubehör.

Foto: Wunderl / Beautiful Sports / IMAGO

Die deutsche Technikkette Gravis, die eng mit Apple kooperiert, nimmt ab dem heutigen Montag keine Bargeldzahlungen mehr an. Wie das Unternehmen auf SPIEGEL-Nachfrage bestätigte, gilt das für alle Filialen – bundesweit 40 – und unabhängig vom Einkaufswert. Das bedeutet: Auch wer bei Gravis zum Beispiel nur ein Zubehörteil für wenige Euro erwerben will, dem helfen Münzen und Scheine aus dem Portemonnaie künftig nicht weiter.

Das Unternehmen erklärt, der Anteil der Barzahlungen sei schon seit rund zwei Jahren »zu vernachlässigen«. Nur ein »kleiner einstelliger Prozentanteil« der Kunden zahle bei Gravis heute noch bar. Weiter betont die Kette, ihre Entscheidung sei nach »einer erfolgreichen Testphase in ausgewählten Stores auf Basis der überdurchschnittlich großen Akzeptanz von bargeldlosem Zahlen« getroffen worden. Das bargeldlose Zahlen sei »aus Kundensicht einfach, sicher, schnell – und eben auch schon längst gelernt«. Man gehe mit dem Schritt »den Weg unserer Kunden aktiv mit«.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieZoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Leggi di più »

Gastkommentar – Beyond the obvious: Die Wirtschaft darf die Schule nicht den Ideologen überlassenGastkommentar – Beyond the obvious: Die Wirtschaft darf die Schule nicht den Ideologen überlassenWichtige Wirtschaftsthemen werden in Unterrichtsmaterialien einseitig dargestellt, findet Daniel Stelter. Die Wirtschaft müsse andere Sichtweisen darbieten.
Leggi di più »

'Die Verhaftung des El-Chapo-Sohns ist ein Geschenk an die USA''Die Verhaftung des El-Chapo-Sohns ist ein Geschenk an die USA'Kurz vor dem Staatsbesuch von US-Präsident Biden in Mexiko schnappen Sicherheitskräfte einen Sohn des früheren Drogenbosses 'El Chapo'. Mexiko-Experte Falko Ernst hält die Festnahme für einen 'PR-Erfolg'. Bidens Plan zur Lösung der Migrantenkrise sieht er skeptisch.
Leggi di più »

Handball-WM: Deutschland und die Hoffnung auf die EuphoriewelleHandball-WM: Deutschland und die Hoffnung auf die EuphoriewelleDie deutschen Handballer erlebten beim WM-Auftakt in Polen echte Heimspielatmosphäre. Die Chance auf einen Handball-Hype scheint so gut wie lange nicht mehr. FRAPOL POLSWE2023
Leggi di più »

Die Grünen und der Lützerath-Protest: Die VertrauensfrageDie Grünen und der Lützerath-Protest: Die VertrauensfrageJe größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat.
Leggi di più »

Künstlicher Schnee in Skigebieten: Das sind die Folgen für die UmweltKünstlicher Schnee in Skigebieten: Das sind die Folgen für die UmweltHorrende Energiekosten, Wassermangel, Schlammlawinen: Welche Umweltfolgen 'immerweiße' Skigebiete haben, beantwortet watson für euch. kunstschnee
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 02:21:48