Teurere Lebensmittel, rekordhohe Energiepreise und steigende Mieten - die Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union mussten in den vergangenen zwei Jahren tief in die Tasche greifen. Der Grund: die hohe Inflation. Mittlerweile hat sich die Lage wieder etwas entspannt, dennoch ist die Teuerung in Österreich höher als im Eurozonen-Schnitt.
Teurere Lebensmittel, rekordhohe Energiepreise und steigende Mieten - die Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union mussten in den vergangenen zwei Jahren tief in die Tasche greifen. Der Grund: die hohe Inflation . Mittlerweile hat sich die Lage wieder etwas entspannt, dennoch ist die Teuerung in Österreich höher als im Eurozonen-Schnitt. Nicht zuletzt deshalb spielt der Kampf gegen die Inflation bei den Europawahlen eine Rolle.
Bei einer Inflation wird das Geld weniger wert. Das heißt, Menschen können weniger kaufen für das gleiche Geld. Unternehmen erhöhen etwa die Preise, wenn die Nachfrage am Markt höher ist als das Angebot oder die Rohstoffe für die Produktion teurer geworden sind. In den vergangenen zwei Jahren führten beispielsweise in Folge der Corona-Pandemie ausgelöste Lieferengpässe zu einem geringeren Angebot von Konsumgütern.
Europäische Union Hintergrund Inflation Preise Wien Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Teurere Bahnkarten für Cinque Terre in Ligurien gegen MassentourismusBürgerverbände protestieren gegen die Preiserhöhung der Bahntickets, beim Staatsrat werde man Einspruch einlegen.
Leggi di più »
Teuerung in der Schweiz sinkt im März weiterDie Teuerung in der Schweiz ist im März weiter gesunken. In Österreich liegt die Inflation bei 4,2 Prozent, in der Eurozone bei 2,4 Prozent.
Leggi di più »
'Preis verfünffacht' – Pommes-Teuerung schlägt voll zuEin Schnitzel ohne Pommes ist unvorstellbar. Jetzt berichtet ein Gastronom, warum die goldgelben Leckerbissen teurer geworden sind.
Leggi di più »
7.000 Kunden mehr wegen Teuerung – Sozialmarkt am LimitImmer mehr Wiener können sich das Leben nicht mehr leisten, vor allem Frauen sind von Armut betroffen, kommen verstärkt in die Sozialmärkte.
Leggi di più »
'Killer-Hornisse' schuld – jetzt droht nächste TeuerungEine eingeschleppte Hornissen-Art sorgt für Beunruhigung. Sie ist nicht ungefährlich. Und: Wegen des Insekts droht die nächste Teuerung.
Leggi di più »
– Unternehmen präsentiert RekordzahlenEin oberösterreichischer Technologiekonzern trotzt den Krisen: Inmitten von Teuerung und Insolvenzen liefert Miba erstaunlich gute Zahlen.
Leggi di più »