WIFO prognostiziert den Gemeinden 2023 und 2024 steigende Einnahmen und stark steigende Ausgaben.
Werbung
Gemeindebund und Wirtschaftsforschungsinstitut präsentierten letzten Freitag die finanzielle Prognose der Kommunen für die Jahre 2023 und 2024. Demnach setze sich das inflationsbedingte Wachstum fort, gebremst durch die ökosoziale Steuerreform und die Abschaffung der Kalten Progression, sagte WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr. Es gebe aber auch eine verstärkte preisgetriebene Ausgabendynamik. Im Rückblick entspannte sich 2021 die kommunale Finanzlage.
Nach einem Einbruch der Gemeindegebarung im Jahr 2020 mit 1,41 Mrd. Euro stieg das Ergebnis auf 2,26 Mrd. Euro im Jahr 2021. Die „freie Finanzspitze“ stieg von 226 auf 932 Mio Euro, die Investitionsausgaben auf 3,07 Mrd. Euro. Vom mit 1 Mrd. Euro dotierten kommunalen Investitionsprogramm 2020 des Bundes wurden 970 Mio. Euro bis November 2022 abgerufen, davon 731 Mio. Euro an Gemeinden ohne Wien.
In Richtung Finanzausgleichsverhandlungen stellte Riedl neuerlich fest, dass die Gemeinden eindeutig mehr Geld brauchen würden. Der Gemeindebund will sich unter anderem für mehr Geld für den Ausbau der Kinderbetreuung und Öffis am Land einsetzen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neue Medizinprodukte: 40 Millionen fließen 2023 in österreichische Pharma-Forschung | Kleine ZeitungHeimische Unternehmen werden bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten vom Wirtschaftsministerium unterstützt. Pro Unternehmen sind bis zu drei Millionen Euro Förderung möglich.
Leggi di più »
Parlament - Wir entlasten die Bevölkerung auch 2023'Wir entlasten die Bevölkerung auch 2023': Mehr als 50 Milliarden Euro wirken gegen Inflation und Teuerung, schreibt August Wöginger in der Parlamentskolumne.
Leggi di più »
Antwerpens Diamantenviertel | DI | 24 01 2023 | 18:25Am Valentinstag 2003 stehlen Diebe im Diamantendistrikt in Antwerpen Edelsteine, Geld und Gold im Wert von mindestens 100 Mio. €. Ermittler, Zeugen von damals und Fachleute aus der Branche kommen im JournalPanorama zu Wort. Heute ab 18:25 auf oe1 .🔊
Leggi di più »
Bayern: Feuerwehr zieht positive Bilanz vom Biathlonweltcup 2023RUHPOLDING | TRAUNSTEIN (BAYERN): Sowohl die Feuerwehr Ruhpolding als auch Kreisbrandinspektion des Landkreises Traunstein ziehen vom Biathlonweltcup 2023 eine
Leggi di più »
Digital-Uni: ÖVP pocht auf Start im Herbst 2023, SPÖ will VerschiebungDas Wissenschaftsministerium unter Minister Martin Polaschek (VP) drückt aufs Tempo. [OÖNplus]
Leggi di più »