Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober mit 10,4 Prozent auf den höchsten Stand seit 1951 gestiegen. Größter Preistreiber sind nach wie vor die steigenden Preise für Energie.
Hauptursachen seien vor allem enorme Preiserhöhungen bei den Energieprodukten, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Thiel. Energie kostete als Folge des russischen Krieges gegen die Ukraine durchschnittlich 43 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Preisanstiege gab es aber auch bei vielen anderen Waren - etwa Nahrungsmitteln - und Dienstleistungen. Erheblich teurer wurden den Angaben zufolge mit fast 50 Prozent etwa Speisefette und Speiseöle, Molkereiprodukte und Eier mit rund 30 Prozent. Brot und Getreideerzeugnisse kosteten fast 20 Prozent mehr als vor einem Jahr.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Teuerung - Inflationsrate in den USA im Oktober deutlich gesunkenIn den USA ist die Teuerungsrate für Waren und Dienstleistungen den vierten Monat in Folge gesunken.
Leggi di più »
US-Inflationsrate fällt stärker als erwartet auf 7,7 ProzentDie Inflation in den USA ist im Oktober deutlich auf 7,7 Prozent gesunken. Im September lag sie noch bei 8,2 Prozent. Ökonomen hatten einen Rückgang auf 7,9 Prozent erwartet.
Leggi di più »
Inflation steigt im Oktober über 10 ProzentDie Inflation in Deutschland hat im Oktober die Marke von 10 Prozent überschritten. Die Verbraucherpreise legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4 Prozent zu.
Leggi di più »
Inflation steigt im Oktober über 10 ProzentDie Inflation in Deutschland steigt und steigt. Im Oktober legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,4 Prozent zu.
Leggi di più »
USA: Inflation geht stärker als erwartet zurückDie hohe Inflation in den USA hat sich im Oktober stärker als erwartet abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise um 7,7 Prozent. Erwartet wurden 7,9 Prozent.
Leggi di più »