In Berlin und Brandenburg steigen die Preise etwas langsamer als im Rest der Bundesrepublik. Die Inflation liegt aber weiter auf vergleichsweise hohem Niveau.
Die Energie- und Lebensmittelpreise in Berlin bleiben weiterhin hoch.liegt aber weiter auf vergleichsweise hohem Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im Dezember in Berlin um 7,9 und in Brandenburg um 9,1 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag mitteilte. „Damit schwächte sich die Teuerung zum ersten Mal seit Monaten spürbar ab.“– dazu gehört die Strompreisbremse.
. Lebensmittel wurden den Angaben zufolge mehr als 20 Prozent teurer. Innerhalb eines Jahres stieg etwa der Preis für Sonnenblumen-, Raps- oder ähnliche Öle in Berlin um 90,2 Prozent und in Brandenburg um 72 Prozent. Zucker wurde in dieser Zeit um 70,8 beziehungsweise 65,9 Prozent teurer.Die Energiepreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat in Berlin um 16,7 und in Brandenburg um 29,1 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So unterschiedlich ziehen die Preise in Berlin und Brandenburg anZwischen Berlin und Brandenburg gibt es erhebliche Preisunterschiede bei Lebensmitteln. Einige davon überraschen selbst Experten. Warum ist Quark in Brandenburg teurer als in Berlin? Von Wanda Bleckmann, Sophia Mersmann, Haluka Maier-Borst
Leggi di più »
Preise steigen weiter deutlich in Berlin und BrandenburgIn Berlin und Brandenburg steigen die Preise etwas langsamer, die Inflation liegt aber weiter auf vergleichsweise hohem Niveau.
Leggi di più »
Viele Wolken und etwas Regen: Zum Wochenanfang bleibt es mild in Berlin und BrandenburgDie erste Woche des neuen Jahres soll überwiegend trocken und mild bleiben. Dennoch sinken die ungewohnt hohen Temperaturen vom Wochenende ab Dienstag spürbar.
Leggi di più »
Arbeitslosenzahlen in Berlin leicht gefallen, in Brandenburg etwas gestiegenIn Berlin waren im Dezember 175.050 Menschen arbeitslos, 541 weniger als im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im gleichen Zeitraum um 1.274 auf insgesamt 75.733 Menschen gestiegen. Arbeitsmarkt
Leggi di più »