Mehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ehr Aufmerksamkeit, mehr Maßnahmen, mehr finanzielle Ressourcen. Das fordert das österreichische Netzwerk für Mädchen- und Frauenberatung für die Anliegen und Bedürfnisse junger Mädchen und Frauen. Stellvertretend für Hollabrunn, Mistelbach und Stockerau schildert Katharina Nickel vom Verein „Frauen für Frauen“ die dringliche Lage in der Region.
Immer mehr Mädchen und junge Frauen in Österreich sehen sich mit multiplen Problemlagen konfrontiert. Katharina Nickel ist Bereichsleiterin für Soziale Arbeit im Weinviertler Frauenberatungs- und Bildungszentrum „Frauen für Frauen“.
Es sei wichtig, die Beratungsangebote langfristig zu sichern und bestehende Angebote auszubauen. So könnten Frauen intensiver im Alltag begleitet werden.Auch die Wohnsituation stellt für viele Mädchen und junge Frauen ein großes Problem. Der Anteil an den unter 24-Jährigen, die auf Frauen spezialisierte Angebote der Wohnungslosenhilfe nutzen, sei deutlich angestiegen. Der Verein „Frauen für Frauen“ ist immer wieder Schicksalen wie jenem der 19-jährige Frau A.
Stockerau Hollabrunn Mistelbach Katharina Nickel Mädchenberatungsstellen Nickel FRAUEN Für FRAUEN
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
564 Frauen, 568 Männer: Die Arbeitslosigkeit legte im Juli zuDas AMS präsentiert seine Juli-Zahlen. Um 6,2 Prozent lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn im Juli über dem Vorjahresniveau. Noch immer gibt es 277 offene Stellen, wenngleich der Bedarf in Handel, Baubranche und Produktion abnimmt. 90 Jugendliche sind auf Lehrstellensuche.
Leggi di più »
Nö: Frontalzusammenstoß bei Kirchberg am Wagram → zwei Frauen verletzt, Baby verschläft UnfallFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Warum Altersarmut hauptsächlich Frauen betrifftDass Frauen meist weniger verdienen als Männer und oft große Ungleichheit bei der Lohnverteilung herrscht, ist nach wie vor der Normalzustand. Doch auch bei der Pensionsverteilung gibt es alarmierende Unterschiede. Männer in Niederösterreich erhalten oft eine um bis zu 40,5 Prozent, also rund 970 Euro, höhere Pensionen im Monat als Frauen.
Leggi di più »
Baden in Triest: Links die Frauen, rechts die MännerDie Pracht der Altstadt, die Kaffeetradition und Relikte der Römerzeit sind gefragte Attraktionen in Triest. Weniger bekannt ist, dass man in der Stadt einen erstaunlich unterhaltsamen Badeurlaub...
Leggi di più »
Mit heute haben Männer so viel Pension bekommen, wie Frauen im ganzen JahrAm 6. August ist 'Equal pension day'. Der Abstand ist deutlich: Männer bekommen im Durchschnitt 2300 Euro Pension pro Monat, Frauen 1378 Euro. Die Gründe sind bekannt: lange Kindererziehungszeiten, Teilzeitarbeit sowie niedrigeres Einkommen.
Leggi di più »
Klosterneuburgs SPÖ-Frauen laden zum Plausch ins Uferhaus„Die Donauspritzer Donnerstage“ für Austausch und Diskussion.
Leggi di più »