Tiefseebergbau: Ran an die Manganknollen – oder lieber doch nicht?

Italia Notizia Notizia

Tiefseebergbau: Ran an die Manganknollen – oder lieber doch nicht?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 71%

Tiefseebergbau: Ran an die Manganknollen – oder lieber doch nicht? Tiefseebergbau Rohstoffe

Als "Erntemaschine" favorisieren die Bergbauunternehmen eine Art riesigen Staubsauger. Dabei saugen starke Pumpen die obersten 10 bis 20 Zentimeter des Meeresbodens komplett ein. Die Knollen werden mit dem Wasser zum Sammelschiff hochgedrückt. Hinter dem Sauger breitet sich eine Sedimentwolke aus, die langsam mit der Bodenströmung verdriftet und sich weit über das abgebaute Gebiet hinaus wieder ablagert.

Nach der Reinigung der Knollen oben im Schiff wird das Wasser mit dem Restsediment ins Meer zurückgespült. In der Wassersäule breitet sich so eine zweite Sedimentwolke aus, die die im Meer schwebenden Planktonorganismen schädigt. Man könnte das Wasser auch dicht am bereits zerstörten Meeresboden einleiten, doch technisch ist das nicht trivial. Denn das Abwasser ist wärmer und somit leichter als das kalte Tiefenwasser. Der Bodensatz würde wieder aufsteigen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neu: ein Restaurant, ein Food-Start-up und ein skurriles BuchNeu: ein Restaurant, ein Food-Start-up und ein skurriles BuchAlles neu macht der März! B.Z. präsentiert drei spannende kulinarische Entdeckungen.
Leggi di più »

München: Biss ein Dalmatiner einem Kind ein Stück Ohr ab?Hat ein bereits für Attacken auf Kinder bekannter Dalmatiner einem Vierjährigen in München ein Stück Ohr abgebissen?
Leggi di più »

Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel einBaugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel einDer Rückgang bei den Baugenehmigungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21 900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7700 Bewilligungen weniger als im Vorjahresmonat.
Leggi di più »

SPD Pankow: Warum führte ein Funktionär dort jahrelang ein Doppelleben?SPD Pankow: Warum führte ein Funktionär dort jahrelang ein Doppelleben?Er trug einen angeklebten Bart, verfälschte seinen Namen: So schummelte sich ein Journalist in die Pankower SPD, um Politik zu machen. Nun flog alles auf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 15:36:30