Vier Pfoten setzte sich jahrelang für das Tier ein. Die Tierschutzorganisation will auch weitere Bären ins Waldviertel bringen.
finden Braunbären, die oft jahrzehntelang schlecht gehalten wurden, ein naturnahes Zuhause für ihren Lebensabend.
Auch Mitko, der in Slowenien in einem kleinen Käfig gehalten wurde, hätte ins Waldviertel ziehen sollen. Erst vor wenigen Wochen kritisierte der Tierschutzverein Vier Pfoten, dass die Behörden in diesem Fall untätig seien.Felix“ im slowenischen Nanos lebte, euthanasiert. Und das, so Vier Pfoten, nur wenige Tage bevor eine neue Inspektorin des zuständigen Ministeriums die Haltungsbedingungen erneut überprüft hätte. Sie wäre dafür zuständig gewesen, eine neue Konfiszierung zu veranlassen.Für Vier Pfoten sind die slowenischen Behörden mitverantwortlich für den Tod des Bären.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vier Pfoten klagt an: Bär Mitko bekam in Slowenien die TodesspritzeSeit Jahren versucht Vier Pfoten fünf Bären aus Slowenien zu retten, die unter furchtbaren Bedingungen privat gehalten werden. Für Bär Mitko war ein Platz im Bärenwald Arbesbach vorgesehen. Für ihn kamen diese Bemühungen zu spät, er wurde in der Vorwoche euthanasiert.
Leggi di più »
Behörden stur! Gehen diese Bären elendig zugrunde?Das Leben der Bären Masha, Mici, Mitko und Tim ist schmerzhaft und trostlos, doch die Behörden blockieren die Rettung aus Slowenien.
Leggi di più »
Tierische Ungerechtigkeit - Behörden lassen Braunbären durch Untätigkeit sterbenDie trödelnden Behörden verlangsamen die Rettung von insgesamt fünf Bären aus Slowenien. Nun starb 'Mitko' ohne je glücklich gewesen zu sein.
Leggi di più »
Tierische Ungerechtigkeit - Bär sollte nach Österreich kommenDie trödelnden Behörden verlangsamen die Rettung von insgesamt fünf Bären aus Slowenien. Nun starb 'Mitko' - er sollte nach Österreich kommen.
Leggi di più »
Kommunikativer Neustart bei Tierschutz Austria in VösendorfMartin Aschauer (45) aus Tattendorf (Bezirk Baden) übernimmt die Leitung der Kommunikation von Tierschutz Austria, Österreichs ältester Tierschutzorganisation.
Leggi di più »
Taskforce Tierschutz: Tierleid entdeckt, viele Halter aber einsichtigSeit Anfang des Jahres nimmt die Taskforce Tierschutz unangekündigte Kontrollen bei Bauernhöfen, Zuchtbetrieben und privaten Tierhalterinnen und Tierhaltern in NÖ vor. Eine erste Bilanz von Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz und der Leiterin der Taskforce fällt recht positiv aus.
Leggi di più »