Tilman Zülch: Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker gestorben

Italia Notizia Notizia

Tilman Zülch: Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker gestorben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Er hat 1970 die Gesellschaft für bedrohte Völker gegründet, seine Kollegen nennen ihn einen »Visionär der Menschenrechtsarbeit«. Nun ist Tilman Zülch gestorben.

Der Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker ist tot: Tilman Zülch ist am Freitag im Alter von 83 Jahren gestorben, teilte die Menschenrechtsorganisation heute mit. »Wir sind tief betroffen über diesen Verlust. Mit unseren Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen und Freunden in aller Welt«, sagte der GfbV-Bundesvorsitzende Burkhard Gauly laut Mitteilung.

Zülch wurde darin als »Visionär der Menschenrechtsarbeit« bezeichnet. »Sein Blick auf das Schicksal von verfolgten ethnischen und religiösen Minderheiten sowie indigenen Völkern, sein selbstloses Engagement gegen Völkermord und Vertreibung stehen heute beispielhaft für internationale Menschenrechtsarbeit«, hieß es weiter.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Berlin-Tipps aus Litauen: „Eine freie, köstliche Stadt der lauten Stille“Berlin-Tipps aus Litauen: „Eine freie, köstliche Stadt der lauten Stille“„Eine freie, köstliche Stadt der lauten Stille“: Litauer steigen 285 Treppenstufen, um einer charmanten deutschen Frau Gesellschaft zu leisten. Mit ihren ausgefallenen Worten verleihen sie Berlin einen melancholischen Glanz.
Leggi di più »

„E-Autos kosten 53.000 Euro“: Verkehrsministerium mit seltsamer Meldung„E-Autos kosten 53.000 Euro“: Verkehrsministerium mit seltsamer MeldungDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr sorgt mit einer Aussage des Verkehrsministers Volker Wissing auf Twitter für Verwirrung. Der äußerte sich zum Preis von E-Autos und versuchte damit seine E-Fuel Pläne zu unterstützen.
Leggi di più »

(S+) Deutsche Revolution: Der Tag des Bürstenmachers(S+) Deutsche Revolution: Der Tag des BürstenmachersHeute vor 175 Jahren gingen Tausende Berliner auf die Barrikaden, um für Demokratie und Freiheit zu kämpfen. Volker Schröder will bei Bundespräsident Steinmeier erreichen, dass er den 18. März zum Gedenktag erklärt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 03:07:41