Tiroler Studierende bauen Elektro-Rennwagen: Mit dem neuen Boliden auf die Pole-Position

Italia Notizia Notizia

Tiroler Studierende bauen Elektro-Rennwagen: Mit dem neuen Boliden auf die Pole-Position
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Studierende aus Tirol entwickeln jedes Jahr einen elektrobetriebenen Rennwagen. Sogar die Ferien verbringen sie in der Werkstatt. Das Campus Tirol Motorsportteam (CTM) will mit seinem neuen Elektroboliden AERIS in die Topliga aufsteigen. Im Juli tritt das Team am Red Bull Ring gegen internationale Konkurrenz an.

Matteo Dorighelli, Christoph Braunhofer und Aileen Steinhauser mit dem IBEX, der für die Rennsaison 2022/23 vom Campus Tirol Motorsportteam konstruiert wurde.Studierende aus Tirol entwickeln jedes Jahr einen elektrobetriebenen Rennwagen. Sogar die Ferien verbringen sie in der Werkstatt.

Das Campus Tirol Motorsportteam will mit seinem neuen Elektroboliden AERIS in die Topliga aufsteigen. Im Juli tritt das Team am Red Bull Ring gegen internationale Konkurrenz an.Ihr Gerät scheint nicht mit dem Internet verbunden zu sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie dann erneut, die Seite zu laden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hubschrauber-Flüge mit Promis ins Tiroler Kaisergebirge waren laut BH illegalHubschrauber-Flüge mit Promis ins Tiroler Kaisergebirge waren laut BH illegalIm Juni ließen sich Tennis-As Alexander Zverev und weitere Prominente bei einer Benefiz-Veranstaltung auf eine Alm im Wilden Kaiser fliegen. Dabei sei gegen das Tiroler Naturschutzgesetz verstoßen worden, befand die Bezirkshauptmannschaft und verhängte empfindliche Geldstrafen. Das letzte Wort hat aber das Landesverwaltungsgericht.
Leggi di più »

„Große Chance' für Tiroler „Wachteln' vorbei: „Wir werden auf jeden Fall weitersingen“„Große Chance' für Tiroler „Wachteln' vorbei: „Wir werden auf jeden Fall weitersingen“Für ihren Auftritt gab es neun Sterne und viel Applaus, für das Tiroler Trio „Wachteln“ reichte es aber nicht für das Semifinale der „Großen Chance“.
Leggi di più »

Tiroler Forscher hofft auf 'LSD-assistierte Psychotherapie'Tiroler Forscher hofft auf 'LSD-assistierte Psychotherapie'Der Innsbrucker Pharmakologe Hans-Günther Knaus sieht für die nähere Zukunft großes Potenzial beispielsweise in einer 'LSD-assistierten Psychotherapie'.
Leggi di più »

Pech: 100.000 Euro Prämie kommt zu spät für Tiroler HäuslbauerPech: 100.000 Euro Prämie kommt zu spät für Tiroler HäuslbauerGewerkschafter Josef Muchitsch will Häuslbauer mit 100.000-Euro entlasten. Die Maßnahme kommt zu spät für den Tiroler Häuslbauer René B.
Leggi di più »

Von Nenda bis Jesse Grande: Was gibt es im März Neues aus der Tiroler Musikszene?Von Nenda bis Jesse Grande: Was gibt es im März Neues aus der Tiroler Musikszene?Von Neuerscheinungen bis zu aktuellen Konzert-Terminen: Jeden Monatsanfang liefert die TT ab sofort einen Blick auf die Tiroler Musikszene.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 14:33:41