'Tor in die Datenfreiheit': Neuer Leitfaden zur Anonymisierung Datenschutz Anonymität
Im Rahmen ihres Formats "Datentag" hat die Stiftung Datenschutz am Mittwoch in Bonn einen allgemeinen und branchenübergreifenden Praxisleitfaden zum Anonymisieren personenbezogener Daten vorgestellt und mit Experten diskutiert. "Anonymisierung schafft Freiräume" etwa für Forschung und Wirtschaft, hob der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber dazu prinzipiell hervor.
Zugleich berichtete Kelber aber auch von Herausforderungen: Eine "gute Anonymisierung" stelle ein Stück weit "die Quadratur des Kreises" dar, wenn die maximale Erklärungskraft der Daten erhalten bleiben und die betroffene Person "praktisch nicht mehr identifiziert" werden können solle. Zahlreiche Fragen etwa zur Validität des Anonymisierungsverfahrens seien ungeklärt.
Die Datenschutz-Grundverordnung gehe nur rudimentärst in einem einzigen Erwägungsgrund auf die Anonymisierung ein, erklärte Kelber. Daraus gehe etwa hervor, dass die Grundzüge des Gesetzes sich nicht auf anonymisierte Daten beziehen sollten. Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz, spreche daher gern vom "Tor in die Datenfreiheit".
In der Handreichung sei es nicht möglich gewesen, Formen der Anonymisierung für jeden konkreten Anwendungsfall auszuspezifizieren, führte Rolf Schwartmann aus. Der Professor gehört mit Kollegen von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit sowie der Datenschutz-Zertifizierungsgesellschaft zu den Autoren des Leitfadens. Eine Standardisierung von Prozessschritten sei aber möglich.
Die Autoren stützen sich dabei etwa auf Vorarbeiten der einstigen Artikel-29-Gruppe der EU-Datenschutzbeauftragten, des IT-Verbands Bitkom und ein. Laut DSGVO sollten bei einer Prüfung demnach alle Mittel berücksichtigt werden, die von dem Verantwortlichen oder einer anderen Person nach allgemeinem Ermessen wahrscheinlich genutzt werden, um die natürliche Person direkt oder indirekt wieder kenntlich zu machen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Marokko hat erste Chance - Hakimis Freistoß geht übers spanische TorNach einem fulminanten Start in die WM ist der Trend bei der spanischen Nationalmannschaft negativ. Trotzdem hat es der Gruppengegner von Deutschland ins Achtelfinale in Katar geschafft. Dort trifft Spanien auf das bisherige Überraschungsteam Marokko. Die Partie im Liveticker.
Leggi di più »
Neuer Index: Die 10 größten Krypto-Coins in einem ZertifikatFTX, das war wohl nix: Die Pleite der Kryptobörse hat die Branche der Digitalwährungen gehörig auf den Kopf gestellt. Unsicherheit und hohe Volatilität sind mit einem lauten Knall wieder zurückgekehrt. Vor allem der Bitcoin stand dabei im Fokus.
Leggi di più »
Neuer Volkswagen-Chef Blume räumt aufOliver Blume will nicht wie sein Vorgänger Herbert Diess über ein Software-Desaster stolpern. Deswegen wagt er eine Kultur-Revolution, wie StefanStahl11 berichtet.
Leggi di più »
WM 2022: Lothar Matthäus attackiert Manuel Neuer – „Hat Fehler gemacht“:Lothar Matthäus äußerte in seiner Morning-Show kritische Worte in Richtung Manuel Neuer und forderte einen echten Konkurrenzkampf der DFB-Torhüter.
Leggi di più »
Kult-Videospiel: 'Dwarf Fortress' erscheint mit neuer Grafik auf SteamDie herausfordernde Simulation 'Dwarf Fortress' wird am 6. Dezember für Steam verfügbar. Für das neuen Release haben die Entwickler die Grafik verbessert.
Leggi di più »
Vorsicht vor neuer Betrugsmasche: Kriminelle fälschen Paypal-MailsBei Phishing-Mails hilft oft der Blick auf die Mail-Adresse des Absenders. Doch aktuell sind 'falsche' Paypal-Mails im Umlauf, die man nicht so einfach entlarven kann.
Leggi di più »