Es klingt wie eine militärtechnische Katastrophe: Bei einer Schießübung sind 18 von 18 Schützenpanzern Puma ausgefallen. Im Ernstfall, wenn die Soldaten mit der Nato-Eingreiftruppe kämpfen müssten, wäre das ganz bitter.
Berlin - Der Schützenpanzer Puma ist bei Übungen der Bundeswehr für die Beteiligung an der Nato-Eingreiftruppe VJTF im nächsten Jahr komplett ausgefallen. Bei einem Training mit 18 Gefechtsfahrzeugen sei die Einsatzbereitschaft binnen einiger Tage auf null gesunken, berichtete der „Spiegel“.
Generalinspekteur Eberhard Zorn kündigte am Sonntag eine gemeinsame Kraftanstrengung von Militär, dem Beschaffungsamt BAAINBw und Spezialisten der Rüstungsindustrie an, um die Probleme zu lösen. Der General sagte: „Die Verpflichtung gegenüber der Nato werden wir ab dem 1. Januar erfüllen.“ Das Manöver fand nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Schießübungszentrum der Panzertruppe im niedersächsischen Munster statt. Ministerin Christine Lambrecht erfuhr während ihrer Afrika-Reise von dem Problem. Am Montag sollte bei einem Krisentreffen im Verteidigungsministerium mit Beteiligung Lambrechts beraten werden.
Vor allem die Elektronik der Hightech-Panzer ist dem Bericht zufolge anfällig, in einem Panzer habe es sogar einen schweren Kabelbrand im Fahrerraum gegeben. Die Art der Mängel seien der Truppe bereits bekannt gewesen, heißt es in der Mail, sie seien „allerdings noch nie in dieser Häufigkeit“ aufgetreten. Dabei seien die Systeme nur auf Schießbahnen in der norddeutschen Tiefebene bewegt und dort „nicht übermäßig beansprucht“ worden.
Der von zahlreichen technischen Problemen geplagte Schützenpanzer Puma war erst im vergangenen Jahr für gefechtstauglich erklärt worden. Das von Krauss-Maffei Wegmann und der Rheinmetall Landsysteme GmbH entwickelte und produzierte Gefechtsfahrzeug hatte zuvor schon als „Pannenpanzer“ Schlagzeilen gemacht.„Kenne noch keine Details.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Totalausfall bei Panzer Puma: Krisengespräch anberaumtBei Schießübungen geben Panzer des Typs Puma den Geist auf – dabei sollten sie in der schnellen Eingreiftruppe der Nato eingesetzt werden. Für Montag lädt die Verteidigungsministerin zum Krisengespräch.
Leggi di più »
Schützenpanzer Puma: Warum sich einer der beiden Hersteller über den Totalausfall von 18 Panzern freuen kannDer Puma sollte der stärkste und modernste Schützenpanzer der Welt werden. Doch er macht nur mit Pleiten und Verzögerungen von sich reden. Bei einer Schießübung bleiben von 18 Puma der Panzergrenadierbrigade 37 alle liegen.
Leggi di più »
(S+) »Totalausfall« beim Schützenpanzer »Puma«: Christine Lambrechts Flucht nach vorn18 »Puma«-Panzer – und keiner ist einsatzbereit für die Nato-Eingreiftruppe. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht will der Krise entrinnen – und setzt den Herstellern ein forsches Ultimatum.
Leggi di più »
Schützenpanzer Puma blamiert Bundeswehr bei Nato-ÜbungPannenserie beim Puma: Bei einer Übung für die Beteiligung an einer Nato-Eingreiftruppe fiel der Schützenpanzer komplett aus. Das Verteidigungsministerium lädt nun zum Krisengespräch. Auch Ministerin Lambrecht wird dabei sein.
Leggi di più »
Pannen bei Panzer Puma: Verband will Stärkung der LandkräfteDer Bundeswehrverband fordert nach der Pannenserie beim Panzer Puma die Landstreitkräfte zu stärken. Das Heer sollte immer einsatzbereit sein.
Leggi di più »
Probleme bei Bundeswehr-Panzer: Peinlich-Panne beim PumaDeutsches Kriegsgerät gibt vor dem Einsatz in der Nato-Speerspitze auf. Das wirft ein Schlaglicht auf die Verwendung des Sondervermögens.
Leggi di più »