Das Aufsehen war groß, als 2021 ein Patient in einem Krankenhaus starb – angeblich nicht behandelt wegen seines Impfstatus. Das Verfahren wurde zwar eingestellt, ein Nachspiel soll der Fall trotzdem haben.
beendet. Es habe keine Hinweise auf unterlassene Hilfeleistung gegeben, sagte ein Sprecher. Das Verfahren sei im Frühjahr eingestellt worden.
Dennoch soll der Fall aus dem Herbst 2021 ein Nachspiel vor Gericht haben: Weil eine Rechtsanwältin Stimmung gegen das Krankenhaus gemacht hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Heidelberg im Juni einen Strafbefehl wegen übler Nachrede. Es geht laut einem Sprecher der Behörde um 60 Tagessätze à 200 Euro, also 12.000 Euro. Da die Frau den Strafbefehl nicht akzeptiert habe, sei für den 25. Oktober am Amtsgericht Heidelberg eine Verhandlung dazu angesetzt worden.
Per Pressemitteilung wies die Klinik die Vorwürfe entschieden zurück und stellte ihrerseits Strafanzeige. „Das Klinikum hat eine umfassende Behandlungspflicht gegenüber allen Patientinnen und Patienten, die es in jedem Fall und unabhängig vom individuellen Impfstatus der behandlungsbedürftigen Personen grundsätzlich uneingeschränkt wahrnimmt“, hieß es weiter.
Die Karlsruher Staatsanwaltschaft leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Der Obduktion der Leiche zufolge war der Mann an Atemversagen bei einer schweren Lungenentzündung gestorben. Er habe einen positiven Corona-Schnelltest gehabt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Corona verfolgt uns bis heute – und wird das auch weiterhinDie Pandemie mag vorüber sein, doch abhaken sollten wir sie nicht. Stattdessen ist es wichtig, Lehren aus der Zeit zu ziehen.
Leggi di più »
Formel 1: 'Das brachte das Fass zum Überlaufen'Für Mercedes läuft es aktuell mal wieder überhaupt nicht in der Formel 1.Teamchef Toto Wolff zeigt sich frustriert, gesteht Fehler - und erklärt, was bei der Enttäuschung in den Niederlanden den Ausschlag gab.
Leggi di più »
Euros für das Sparschwein: In Berlin gibt es das wenigste Taschengeld für KinderIm deutschlandweiten Vergleich erhalten Mädchen erstmal mehr Taschengeld als Jungen. Das meiste Taschengeld gibt es in Hessen, das Geringste in Berlin.
Leggi di più »
Das Gute zum Wochenende: Neue Ärzte braucht das LandÄrzte auf dem Land werden dringend gesucht. Aber es gibt Ideen und Programme, um sie zurückzuholen.
Leggi di più »
25 Jahre in Düsseldorf: Das Haus, das aus der Reihe tanztMit einer großen Geburtstagsparty ist das Tanzhaus NRW in die Spielzeit gestartet. Drei Tage lang feierte die einzigartige Kultureinrichtung ihr 25-jähriges Bestehen. Nur ein Geburtstagswunsch blieb offen.
Leggi di più »