Tourismus-Trend: Warum normale Berliner jetzt gefragte Reiseleiter sind

Italia Notizia Notizia

Tourismus-Trend: Warum normale Berliner jetzt gefragte Reiseleiter sind
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Alltagswissen über Berliner Bars, Clubs, Restaurants und Flohmärkte, daraus können Einwohner auch Profit schlagen. Sie bieten ihr Wissen als Reiseleiter an. Withlocals matthijskeij

Eine Gruppe von Touristen läuft durch das Holocaust-Mahnmal in Berlin, währenddessen erzählt die Touristenführerin Hannah eine beinahe unglaubliche Geschichte: Sie handelt von zwei Teenagern – einem deutsch-jüdischen Mädchen und einem Jungen. Sie lernen einander vor 80 Jahren im Konzentrationslager in Riga kennen. Sie verlieben sich ineinander, fliehen gemeinsam unter abenteuerlichen Umständen, und als sie in Sicherheit sind, heiraten sie.

Alle in der Gruppe halten die Luft an. Es sind die persönlichen Geschichten und Verbindungen, die eine Tour an historische Orte interessant machen. Die Geschichte von ihr und Millionen anderer Familien zu erzählen, das ist für Hannah einer der Gründe, aus denen sie vor Jahren nach Berlin gezogen ist.

Matthijs Keij ist der CEO von Withlocals. Sein Unternehmen hat 15.000 Reiseleiter in Städten auf der ganzen Welt. Rund 35 Prozent von ihnen machen das hauptberuflich, haben eine Ausbildung. Der Rest macht es nur nebenher. „Reisende wollen einen einzigartigen Einblick in das Land bekommen“, sagt Keij, „sie wollen Orte sehen, die sie sonst nicht finden würden.“Einheimische, die Touren als Nebenjob anbieten, sind ein Trend, der weltweit schnell wächst.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Corona-Partys im Lockdown 2021: Jetzt werden in Berlin Verfahren eingeleitetCorona-Partys im Lockdown 2021: Jetzt werden in Berlin Verfahren eingeleitetEin 27-Jähriger Berliner verlor seinen Job in der Pandemie, wurde depressiv. Kleine private Feiern sollten die Stimmung heben. Nun fürchtet er eine hohe Strafe.
Leggi di più »

Berlin: Polizei jagt Verbrecher jetzt auch auf JetskisBerlin: Polizei jagt Verbrecher jetzt auch auf JetskisDie schnellen und wendigen Wasserfahrzeuge sollen auf Spree, Havel und Dahme sowie auf dem Berliner Wannsee zum Einsatz kommen. polizeiberlin
Leggi di più »

„Wir sind viele“: Berliner CSD-Veranstalter ziehen BilanzDie Veranstalter des Christopher Street Day (CSD) in Berlin haben eine positive Bilanz gezogen. Von der großen Demonstration und anderen Veranstaltungen drumherum am Samstag sei ein starkes Signal ausgegangen, sagte Sprecherin Sandrina Koemm-Benson am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur.
Leggi di più »

Streitfall Kopfball: Wie der Fussball mit der Gefahr umgehtStreitfall Kopfball: Wie der Fussball mit der Gefahr umgehtEin guter Kopfball ist fürs Spiel vielleicht eine feine Sache. Für diejenigen, die ihn köpfen, ist er allerdings gefährlich. Trotzdem ist der DFB gegen ein Verbot. Die Kritik daran wird lauter, Betroffene kämpfen um Anerkennung. ZDFsportReportage
Leggi di più »

Ukraine-News: Plötzlich lehnen sich russische Minderheiten gegen Putins Krieg aufRussische Minderheiten kritisieren offen hohe Verluste im Ukraine-Krieg. Währenddessen stellt ein ukrainischer Politiker einen heiklen Moskau-Vergleich an.
Leggi di più »

Warum Demi Moore niemandem mehr an ihre Haare lässtWarum Demi Moore niemandem mehr an ihre Haare lässtIhre fast hüftlangen Haare gehören zu Demi Moores Markenzeichen. In einem Interview verriet sie jetzt, warum keiner mehr an ihre Mähne darf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-20 05:09:41