Nach dem Hochwasser musste die Bevölkerung von Melk ihr Trinkwasser abkochen. Jetzt wurde das Wasser freigegeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
wei Tage musste die Melker Bevölkerung das Trinkwasser abkochen. Jetzt gibt es die Freigabe: Das Wasser kann wieder normal verwendet werden. Es war eine Folge des Hochwassers. Am Dienstag rief die Stadtgemeinde Melk aufgrund des Ausfalls einer der beiden Brunnenpumpenanlagen zuerst die Bevölkerung zum Wassersparen auf. Gegen Mittag dann die nächste Hiobsbotschaft: Die Trinkwasserqualität war nicht mehr gegeben. Das Wasser musste fortan abgekocht werden.
Danach versuchte die Stadtgemeinde Melk gemeinsam mit dem Bundesheer die zweite Pumpenanlage in Betrieb zu bekommen. Per Boot fuhren die Verantwortlichen zur Brunnenanlage in Pielach und bekamen sie wieder ins Laufen. Danach war zumindest das Wassersparen obsolet. Donnerstagnachmittag dann die nächste gute Nachricht für die Melker Bevölkerung: „Der Laborbefund ist eingetroffen, das Trinkwasser ist wieder freigegeben“, erklärt ÖVP-Bürgermeister Patrick Strobl. Damit ist zumindest beim Thema Trinkwasser zumindest wieder alles so, wie es vor dem Hochwasser war.
Melk Trinkwasser Hochwasser Brunnenpumpe Freigabe
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach dem Horror-Hochwasser - Ruf nach Entsiegelung in Österreich wird immer lauterWissenschaftler und Umweltschützer fordern nach der Unwetter-Katastrophe von der Politik weitreichende Entsiegelungen und Begrünungen in unserem Land.
Leggi di più »
Bezirk Melk: Menschen aus Häusern evakuiert, Bahnhof Melk gesperrtIm gesamten Bezirk Melk sind aktuell die Feuerwehren im Einsatz. In Pielach mussten erste Häuser evakuiert werden. In Melk wird der Bahnhof aktuell nicht angefahren. Feuerwehr Melk musste fünf Personen aus Einfamilienhäusern retten.
Leggi di più »
950 Feuerwehrkameraden kämpfen gegen Hochwasser im Bezirk Melk61 Feuerwehren im Bezirk Melk im Einsatz. Für Sonntag wird ein 30-jähriges Hochwasser erwartet. Neben Regen machen auch Sturmböen den Einsatzkräften zu schaffen.
Leggi di più »
Hochwasser im Bezirk Melk: Fußballplätze unter WasserWeite Teile des Bezirks Melk wurden von den Fluten getroffen. Sportlich war das Wochenende ein Totalausfall, da keine einzige Partie durchgeführt werden konnte. Fußballplätze wurden ebenfalls schwer beschädigt, insbesondere der SV Petzenkirchen und der USC Mank.
Leggi di più »
Bezirk Melk: Die Müllsituation und das HochwasserErsatztermin für entfallen Müllabholung, Anforderung Sperrmüll-Container nach Hochwasserschaden
Leggi di più »
Hochwasser in Melk: „Es hat so eine Situation noch nie gegeben“Hochwassereinsatz im Bezirk Melk läuft weiterhin auf Hochtouren. Hotspots sind die Gemeinden Spielberg, Loosdorf, St. Leonhard, Schollach, Zelking-Matzleinsdorf, Schönbühel-Aggsbach und Emmersdorf. Viele Orte kämpfen derzeit mit Trinkwasserversorgung.
Leggi di più »