Trinkwasser: Kommunen stellen mehr Brunnen auf

Italia Notizia Notizia

Trinkwasser: Kommunen stellen mehr Brunnen auf
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 89%

Die wiederholten Hitzewellen und -warnungen in diesem Sommer zeigen, dass die Bevölkerung besser geschützt werden muss. Die Politik nennt Trinkwasser an öffentlichen Orten Daseinsvorsorge. Die Kommunen sorgen für schattige Plätze und für Erleichterung.

Stuttgart - Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland 1300 Trinkbrunnen, es sollen 1000 weitere hinzukommen. Denn die Bereitstellung von Leitungswasser durch Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten gehört zur Aufgabe der Daseinsvorsorge. Die Kommunen in Baden-Württemberg sind dabei, Trinkwasserbrunnen aufzustellen, beispielsweise in Parks, Fußgängerzonen und in Einkaufspassagen. Und sie tun nicht nur das, um dem Klimawandel zu trotzen.

TÜBINGEN: In der Universitätsstadt gibt es bislang zwei Trinkbrunnen - in der Südstadt am Sternplatz und in der Innenstadt . Ein weiterer geht nach Auskunft einer Stadtsprecherin in den nächsten Wochen in der Paul-Ehrlich-Straße in Betrieb. Die Kosten trage die Stadtverwaltung Tübingen. Der Bau eines Trinkwasserbrunnens in der Altstadt koste bis zu 20.000 Euro pro Brunnen.

MANNHEIM: In der dicht besiedelten Innenstadt verschaffen seit wenigen Tagen zwei weitere Trinkbrunnen Abkühlung an heißen Tagen. Am Marktplatz und am Paradeplatz können sich Menschen kostenlos mit frischem Trinkwasser erfrischen. Nach dem Wasserspender am Alten Meßplatz, der seit einem Jahr sprudelt, sind nun drei von der Stadt unterhaltene Trinkwasserbrunnen in Betrieb, wie eine Stadtsprecherin mitteilte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Vorsitzende Sarah Philipp: Die Frau, die die NRW-SPD versöhnen sollNeue Vorsitzende Sarah Philipp: Die Frau, die die NRW-SPD versöhnen sollDen Menschen muss man wieder Lust auf die Zukunft machen, sagt Sarah Philipp. Mit der 40-Jährigen aus Duisburg hat die SPD eine ehemalige Projektmanagerin an die Spitze des Landesverbands gewählt. Sie soll den Niedergang der Partei stoppen. Aber wie?
Leggi di più »

Die größten Volksfeste im Saarland: Wie die „Waderner Maad“ die Massen anziehtDie größten Volksfeste im Saarland: Wie die „Waderner Maad“ die Massen anziehtDas Fest im Hochwald will den Zusammenhalt der Stadtteile fördern und alle Altergruppen ansprechen. Es ist das größte Volksfest im Landkreis mit eigenständigem Charakter neben dem Merziger Viezfest.
Leggi di più »

Chrupalla will „Widerstand“ von unten gegen Ampel-RegierungChrupalla will „Widerstand“ von unten gegen Ampel-RegierungDer AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla setzt auf einen „Widerstand“ aus den Kommunen gegen die Ampel-Regierung. „Schaut euch die Inflation an, schaut euch die Energiepreise an - das hat mit Respekt nichts zu tun, was diese Bundesregierung hier veranstaltet“, sagte Chrupalla am Samstag beim Wahlkampfabschluss für die Bürgermeisterwahl in der Brandenburger Kreisstadt Seelow. „Das muss von unten, vom Volk, auch auf kommunaler Ebene Widerstand erfahren.“ Über die Parlamente in den Kommunen müsse Druck aufgebaut werden.
Leggi di più »

Innenministerin Daniela Behrens sieht 'schwieriges Signal': Niedersachsen lehnt Cannabis-Legalisierung abInnenministerin Daniela Behrens sieht 'schwieriges Signal': Niedersachsen lehnt Cannabis-Legalisierung ab„Die Legalisierung einer weiteren Droge wird die Welt nicht sicherer machen', so die Innenministerin von Niedersachsen.
Leggi di più »

Bänke-Streit auf Melaten: Stadt Köln reagiert auf Gegenwind – nun gibt es eine EntscheidungBänke-Streit auf Melaten: Stadt Köln reagiert auf Gegenwind – nun gibt es eine EntscheidungDie Stadt Köln hat entschieden, die Frist für die Entfernung der Bänke auf Melaten zu verlängern.
Leggi di più »

Seitz gewinnt erste Qualifikation für Turn-WMSeitz gewinnt erste Qualifikation für Turn-WMDie deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz hat die erste Qualifikation für die Turn-Weltmeisterschaften in Antwerpen gewonnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 17:25:25