Der gerade erst 17 Jahre alte André Rudersdorf entschied am vergangenen Wochenende auf dem Nürburgring vorzeitig die Trophy-Wertung des ATS Formel-3-Cup für sich.
Der Hesse André Rudersdorf hatte vor einem knappen Jahr noch gar nicht im Sinn, schon 2012 in der Formel 3 zu fahren. Er wollte noch eine Saison im ADAC Formel Masters anhängen, die er in seinem Premierenjahr auf dem 18. Tabellenplatz abschloss. Doch dann ergab sich die Chance und er ergriff sie. Dabei war ihm, seinen Förderern und seinem Team ma-con um Chef Otto Schwadtke wichtig: Diese Saison soll ohne Druck einfach nur ein Lehrjahr werden.
Dass der erst seit diesem Monat 17-Jährige eine ordentliche Lernkurve hinlegte, zeigt ein Blick in seine Resultate, die er im Formel-3-Cup holte. Bis zu seinem ersten Triumph in der Trophy musste Rudersdorf sechs Rennen warten, erst im letzten Lauf am Sachsenring durfte erstmals einen Sieg bejubeln. Am vierten Rennwochenende des Jahres im belgischen Spa-Francorchamps räumte er dann erstmals alle Siegerpokale ab.
Dass er sich den Trophy-Titel bereits vorzeitig sichern konnte, war dennoch keinesfalls selbstverständlich. Denn wegen Terminüberschneidungen liess er das Wochenende in Assen aus. In jenen August-Tagen zog er es vor, im tschechischen Most den Austria Formel-3-Cup zu bestreiten. Auch in diese Serie schrieb er sich zu Beginn des Jahres ein, und auch dort zeigte er von Beginn an sein Talent.
Teamchef Otto Schwadte ist mit seinem jungen Schützling André Rudersdorf sehr zufrieden. «Er hat sich sehr gut entwickelt. Zu Beginn der Saison war er beim Start zum Beispiel noch extrem nervös, aber mittlerweile ist er ein richtig cooler Hund geworden. Diese Dinge kann man bei Testfahrten nicht trainieren, sondern nur im Rennen.
Wohin ihn seine Reise in der Zukunft führen soll, vermag der stille und zurückhaltende André Rudersdorf noch nicht zu sagen. «Zuerst einmal möchte ich noch den Austria F3-Cup gewinnen. Alles andere kommt danach.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eines der besten Survival-Horrorspiele der letzten Jahre bekommt eine Fortsetzung und ich springe im KreisTormented Souls war für Samara ein echter Überraschungshit und mit dem neu angekündigten zweiten Teil würde sie am liebsten sofort loslegen.
Leggi di più »
Tagesbericht Palladium vom 25.08.2023: Palladiumpreis auf Tauchstation - Analyse der jüngsten VerlusteDer Geschäftsklimaindex Deutschlands sinkt überraschend, weckt Sorgen um die Wirtschaft. Palladiumpreis zeigt kurz- und langfristig Abwärtstrends, weist auf Marktvolatilität hin. Investoren sollten technische
Leggi di più »
Putins Russland: „Je länger der Krieg dauert, desto größer wird der Kreis der Nutznießer“Welchen Plan verfolgt Russland mit seiner Außenpolitik und wie groß ist die Abhängigkeit von China? Der Russland-Experte Maxim Samorukov gibt im Interview seine Einschätzung ab.
Leggi di più »
Das spannendste Projekt der Handball-Bundesliga - der Masterplan der SG Flensburg-HandewittNeuer Trainer, neue Stars, neues Konzept: Die SG Flensburg-Handewitt hat im Sommer an vielen Schrauben gedreht. Ein Masterplan soll dabei helfen, den Verein zurück an die nationale und internationale Spitze zu führen.
Leggi di più »
Was wird aus den Wagner-Söldnern?: Der Kreml, der Koch und der TodNach dem Flugzeugsturz in Russland, bei dem Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin umgekommen sein soll, rückt die Frage in den Blickpunkt: Was wird nun aus den Wagner-Kämpfern und dem Wagner-Firmenimperium?
Leggi di più »
Was wird aus den Wagner-Söldnern?: Der Kreml, der Koch und der TodNach dem Flugzeugsturz in Russland, bei dem Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin umgekommen sein soll, rückt die Frage in den Blickpunkt: Was wird nun aus den Wagner-Kämpfern und dem Wagner-Firmenimperium?
Leggi di più »