So schön die brennenden Kerzen am Weihnachtsbaum auch sein mögen – sie stellen ein Brandrisiko dar. Vor allem, wenn der Baum schon länger steht.
So schön die brennenden Kerzen am Weihnachtsbaum auch sein mögen – sie stellen ein Brand risiko dar. Vor allem, wenn der Baum schon länger steht.Die brennenden Kerzen am festlich geschmückten Weihnachtsbaum verbreiten in vielen Wiener Häusern und Wohnungen festliche Stimmung. Aus den Augen lassen, sollte man sie aber nicht, denn schnell können sie zum Brand auslöser werden.
Wie Tests in der Brandversuchshalle der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien zeigten, reicht bereits ein kleiner Funke für ein großes Unglück. Innerhalb von Sekunden entsteht eine Stichflamme, wenn er auf das trockene Reisig trifft. Es zeigte sich aber auch: Handfeuerlöscher und Löschdecken sind sehr wirksam und sollten bei der Verwendung von Kerzen immer in der Nähe sein. Auch Rauchmelder können zur Sicherheit eingesetzt werden.
➤Achten Sie beim Anzünden und Löschen der Kerzen auf die richtige Reihenfolge: Anzünden von oben nach unten - löschen von unten nach oben.➤Verwenden Sie für Adventkränze - aber auch zum Beispiel für Teelichter - feuerfeste Unterlagen, wie etwa Stein-, Glas und Keramikplatten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Leggi di più »
Thalheim bei Wels: Auto im Kreuzungsbereich der Pyhrnpass Straße von umgestürztem Baum erfasstEin kleinerer Baum stürzte Donnerstagmittag auf ein abbiegendes Auto in Thalheim bei Wels. Die Lenkerin blieb unverletzt, die Feuerwehr musste den Baum entfernen.
Leggi di più »
Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Leggi di più »
Brandgefahr in Weihnachtszeit: Versicherung zahlt nach AK-InterventionKerze übersehen, Küche zerstört: Eine Frau aus dem Bezirk Lilienfeld erlebte einen vorweihnachtlichen Albtraum. Doch dank der Arbeiterkammer gab es ein versöhnliches Ende.
Leggi di più »
Brandgefahr in der WeihnachtszeitIn der Weihnachtszeit steigt die Brandgefahr besonders durch Weihnachtsbäume und Kerzen. Die BVS Oberösterreich warnt vor den Gefahren und gibt Tipps zur Brandschutz.
Leggi di più »
Ladegeräte immer im Standby: Stromverschwendung und BrandgefahrSelbst wenn kein Gerät angeschlossen ist, verbrauchen eingesteckte Ladekabel Energie durch Leerlaufverlust. Dieser kann im Jahr zu unnötigen Stromkosten führen. Dauerhaft eingesteckte Ladekabel können auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere billige oder No-Name-Produkte.
Leggi di più »