Stromfressende Forschung geht weiter – trotz Energiekrise
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Die Anlage ist nach HZB-Angaben mit dem Schwerpunkt auf weicher Röntgenstrahlung einzigartig in Deutschland. Pro Jahr gebe es im Schnitt 2700 Besuche von Gastforschern.
Auch ein geplantes Unterstützungspaket von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger wird demnach als hilfreich gewertet. Anfang November hatte die FDP-Politikerin zusätzliche Unterstützung für energieintensive Forschung angekündigt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Keine Corona-Maßnahmen, dafür Energiekrise: Berliner Weihnachtsmärkte eröffnen mit höheren PreisenAm Montag öffnen in Berlin die meisten Weihnachtsmärkte. Wegen der Energiekrise dürfte der Besuch für Berliner teurer werden als in den letzten Jahren.
Leggi di più »
Energiekrise: 30 Milliarden Barrel Ölreserven: Kasachstan könnte Europas neue Tankstelle werdenDas rohstoffreiche Kasachstan emanzipiert sich schrittweise von Russland. Nun umwerben China und Europa das Land, das an diesem Sonntag wählen lässt.
Leggi di più »
Was wir von Japans Energiekrise lernen könnenGasknappheit und hohe Energiepreise bringen die Deutschen zum Energiesparen. Nach dem Fukushima-Unglück war Japan 2011 in einer ähnlichen Situation. Können wir etwas von der japanischen Energiekrise lernen?
Leggi di più »