Trotz Tauwetter: Aiwanger sieht Skisaison in Alpen nicht in Gefahr - idowa

Italia Notizia Notizia

Trotz Tauwetter: Aiwanger sieht Skisaison in Alpen nicht in Gefahr - idowa
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Trotz der milden Witterung sieht Aiwanger die Skisaison in den bayerischen Alpen nicht in Gefahr.

"Dank der Investitionen in moderne, energiesparende Seilbahnen und durch gezielte Beschneiung hat Bayern einen Traumstart in diesaison hingelegt", sagte der Freie-Wähler-Chef der Deutschen Presse-Agentur in München. Millionen bayerische Skifahrer könnten somit wohnortnah mit ihren Kindern in den Weihnachtsferien Sport und Erholung vom Alltag erleben, "ohne weite, spritfressende Anfahrten in ausländische Skigebiete".

Trotz des Tauwetters herrschten vielerorts optimale Skibedingungen, betonte Aiwanger, der auch für denzuständig ist. In den klassischen bayerischen Wintersportorten wie Oberstdorf, Garmisch, Ofterschwang, am Spitzingsee, am Sudelfeld oder in Balderschwang erfolge die technische Beschneiung überwiegend mit Ökostrom.

In den Skigebieten werde in dieser Zeit rund ein Drittel des Winterumsatzes erwirtschaftet. "Diese Einnahmen wurden heuer durch technische Beschneiung gesichert, genauso wie viele Arbeitsplätze bei Hotels, in der Gastronomie, im Einzelhandel vor Ort etc." Insofern habe sich "das Dauergenörgel von Klimaextremisten und Grünen" gegen das bayerische Seilbahn-Förderprogramm und die technische Beschneiung wieder mal als falsch erwiesen.

Den Vorwurf, die künstliche Beschneiung schade der Umwelt, lässt Aiwanger auch nicht gelten: "Es wird lediglich das Niederschlagswasser in Rückhaltebecken gesammelt und dann zu Beginn der Skisaison in gefrorener Form als Kunstschnee auf die Piste geblasen, was sogar die Pflanzen darunter vor Frost schützt wie das künstliche Eis die Blüten der Obstbäume." Nach dem Winter schmelze der Kunstschnee wieder und das Wasser versickere.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

idowa /  🏆 34. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Skisaison im Grünen: „Ohne Beschneiung hätten wir schon zu“Skisaison im Grünen: „Ohne Beschneiung hätten wir schon zu“Grüne Landschaften zu Weihnachten und ebenso auf den Bergen. Ohne Beschneiung geht in den deutschen Skigebieten schon länger nichts mehr - und auch mit bleibt es schwierig.
Leggi di più »

Alpen-Gemeinden wechseln offiziell die Sprache - wegen TouristenDer Tourismus bringt große Veränderungen mit sich. Zwei Gemeinden in der Schweiz wechseln jetzt offiziell die Sprache.
Leggi di più »

Alpen-Gemeinden wechseln offiziell die Sprache - wegen TouristenDer Tourismus bringt große Veränderungen mit sich. Zwei Gemeinden in der Schweiz wechseln jetzt offiziell die Sprache.
Leggi di più »

Trotz Urlaub: Keine Reunion bei Sandra Sicora und TommyTrotz Urlaub: Keine Reunion bei Sandra Sicora und TommyHat Sandra Sicora (30) und Tommy Pedroni die gemeinsame Auszeit wieder zusammengebracht? Weil die Influencerin laut dem gebürtigen Franzosen zu viel Nähe zu den Verführern zugelassen habe, hatten sich die Wege des Paares nach Temptation Island V.I.P getrennt. Nach den Dreharbeiten verbrachten die zwei dennoch einige Tage in Portugal und schienen sich anzunähern. Viele Fans fragten sich deshalb, ob sie wieder zueinandergefunden haben. In der Wiedersehens-Show klären Sandra und Tommy ihren Beziehungsstatus auf.
Leggi di più »

Trotz mutmaßlicher Straftaten aus U-Haft entlassenTrotz mutmaßlicher Straftaten aus U-Haft entlassenKindesmissbrauch, Drogenhandel, Bandendiebstahl: Wegen Delikten wie diesen saßen 2022 in NRW fünf Menschen in Untersuchungshaft - und wurden dann freigelassen, obwohl ihr Fall noch nicht geklärt war.
Leggi di più »

Trotz Kinderlähmung ins Weltall: Jean Maggi wird im Frühjahr zum AstronautenTrotz Kinderlähmung ins Weltall: Jean Maggi wird im Frühjahr zum AstronautenDer 60-Jährige bezwang mit seinem Handbike den Himalaja. Jetzt will er noch höher hinaus – und zeigen, dass Menschen mit Behinderung Großes schaffen können. Kinderlaehmung Atronaut Weltall
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 17:16:18