Industrie oder Truppe: Wer hat Schuld an den kaputten Puma-Panzern?
Bei den defekten Puma-Panzern gab es von Verteidigungsministerin Lambrecht Kritik an der Industrie. Nun legt aber ein Bericht nahe, dass auch die Bundeswehr Verantwortung trägt.Gerade erst hat das Verteidigungsministerium einen Zwischenstand zu den defekten 18 Pumas ans Parlament gegeben: Ein dünner
18 Pumas, 18 Ausfälle: so die Manöver-Bilanz des Schützenpanzers. Fast alle sind wieder repariert. Das Verteidigungsministerium spricht aber von teils "schwerwiegenden Schäden".Die meisten Schäden seien zurückzuführen auf Bedienungs- und Wartungsvorschriften, die von der Truppe nicht korrekt eingehalten wurden, auf nicht ausreichend ausgebildetes Personal, auf fehlende Ersatzteile und Spezialwerkzeug als auch auf Verschleiß.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wer dem „Drachenlord“ die Schuld gibt, hat nichts verstandenRainer Winkler wird beleidigt, gedemütigt und verfolgt. Manche geben dem „Drachenlord“ die Schuld an seinem Schicksal. Er hat den ganzen Hass provoziert, sagen sie. Doch wer das behauptet, hat nichts verstanden.
Leggi di più »
Giftpfeile zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig: Wer hat Schuld am irren Testspiel-Chaos?*** BILDplus Inhalt *** Giftpfeile zwischen Frankfurt und Leipzig - Wer hat wirklich Schuld am irren Testspiel-Chaos?
Leggi di più »
Für 36 Stunden: Putin ordnet Feuerpause über orthodoxe Weihnachten anZum orthodoxen Weihnachtsfest: Russland kündigt zweitägige Feuerpause ab Freitag an. Alle aktuellen Entwicklungen im UkraineKrieg jederzeit im Newsblog.
Leggi di più »
Vater König Charles ist schuld: Prinz Harry enthüllt den wahren Grund für Titel seiner MemoirenAlle warten auf Prinz Harrys Memoiren, die am 10. Januar veröffentlicht werden. Darin gibt der Brite auch Aufschluss über den viel diskutierten Titel 'Spare'.
Leggi di più »
Konjunktur: Industrie verzeichnet AuftragseinbruchDer Industrie fehlen offenbar Großaufträge. Auf kurze Frist gibt es zwar eine gute Nachricht, das Wirtschaftsministerium warnt dennoch vor einem „schwierigen Winter“.
Leggi di più »
Deutlicher Auftragseinbruch in der IndustrieSo wenige Auftragseingänge für die deutsche Industrie wie im November gab es seit mehr als einem Jahr nicht. Um 5,3 Prozent gingen die Bestellungen zurück. Ökonomen hatten mit einem viel geringeren Rückgang gerechnet. Doch ein Detail macht Hoffnung für die nächsten Monate.
Leggi di più »