Haftbefehle im Erdbebengebiet: Türkei setzt Plünderer und Baubetrüger fest
Dutzende Haftbefehle wurden auch wegen möglicher Baumängel an Gebäuden erlassen, die während der Erdbeben eingestürzt waren. In der Stadt Diyarbakir seien gegen 33 Menschen Haftbefehle ergangen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Samstag unter Berufung auf Strafverfolger. Die Beschuldigten sollen für Baumängel verantwortlich sein, die den Einsturz der Gebäude begünstigt hätten.
Im Rahmen dieser Ermittlungen seien bisher 62 Haftbefehle erlassen worden, hieß es. Einer der Beschuldigten wurde den Angaben zufolge am Flughafen in Istanbul gefasst. Er soll versucht haben, mit Bargeld nach Montenegro zu reisen und sitze inzwischen in Untersuchungshaft, teilte Anadolu mit. Neun weitere Menschen wurden demnach in den Städten Sanliurfa und Osmaniye verhaftet.
Der türkische Vize-Präsident Fuat Oktay sagte, die Staatsanwaltschaften hätten auf Anweisung des Justizministeriums in zehn Provinzen, die von den Erdbeben betroffen waren, Abteilungen für die Untersuchung von Verbrechen im Zusammenhang mit den Erdbeben eingerichtet. Der türkische Städteminister Murat Kurum sagte, mittlerweile seien knapp 172.000 Gebäude in zehn Provinzen überprüft worden. Festgestellt worden sei, dass rund 25.000 schwer beschädigt worden seien oder dringend abgerissen werden müssten. Mehr als 7500 Gebäude sind allein in der Türkei bereits eingestürzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Türkei: „Die Zerstörung ist außergewöhnlich“ – Das Erdbebengebiet zwischen Nothilfe und SchadenbilanzDas Erdbebengebiet in der Türkei ist so groß wie Deutschland. Noch immer bergen Retter Überlebende aus den Trümmern. Es gibt erste Schadenbilanzen – und Zeichen des Wiederaufbaus.
Leggi di più »
Verschüttete im Erdbebengebiet: Von schwierigen Rettungsarbeiten und kleinen WundernEs ist eine Nachricht, die an ein Wunder grenzt: Über 100 Stunden lag eine Frau in der Türkei unter den Trümmern ihres Hauses - nun wurde sie gerettet. WDR-Reporter JensEberl erzählt im Podcast nah dran vom emotionalen Einsatz. deprem erdbeben
Leggi di più »
Berliner können Angehörige schnell aus Erdbebengebiet holenNach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien will der Senat Berlinern helfen, Angehörige deutlich schneller aus der Erdbebenregion zu holen. Die Innenverwaltung hat dafür eine 'Globalzustimmung' für Visa erteilt.
Leggi di più »
Mehr als 24.000 Tote - Sorge um Waisenkinder im ErdbebengebietDie Zahl der Toten nach den Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist auf mehr als 24.000 gestiegen. Nur noch wenige Menschen werden lebend aus den Trümmern gezogen. Unicef versucht, sich um die vielen Waisenkinder zu kümmern. ⬇️
Leggi di più »
Totenzahl im Erdbebengebiet überschreitet 24.000Im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien suchen Helfer weiter verzweifelt nach Menschen unter den Trümmern. Doch mit jeder Stunde sinkt die Hoffnung auf Überlebende. Dabei sind noch Tausende Menschen vermisst.
Leggi di più »
Mehr als 24.200 Tote - Sorge um Waisenkinder im ErdbebengebietDie Zahl der Toten nach den Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion ist auf mehr als 24.200 gestiegen. Unicef versucht, sich um die vielen Waisenkinder zu kümmern. Das österreichische Militär unterbrach den Einsatz wegen Sicherheitsrisiken. ⬇️
Leggi di più »