Türkei und die Golfstaaten - ein kompliziertes Verhältnis – DW – 17.07.2023

Italia Notizia Notizia

Türkei und die Golfstaaten - ein kompliziertes Verhältnis – DW – 17.07.2023
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Bei der Reise von Präsident Erdogan in die Golfstaaten stehen die Finanzen im Mittelpunkt. Denn die türkische Wirtschaft ist schwer angeschlagen.

Die ölreichen Golfstaaten haben bereits dazu beigetragen, die andauernde Devisenkrise der Türkei zumindest kurzfristig zu lösen: Zum einen durch einen sogenannten Währungsswap und zum anderen, in dem sie Geld direkt auf türkische Staatskonten eingezahlt haben. Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate haben der Türkei im Rahmen von Währungsswap-Vereinbarungen rund 20 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt.

Man warf Katar eine zu große Nähe zum Iran und zu radikalislamischen Gruppen vor. Die Regierung in Doha hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Der diplomatische Konflikt verschärfte sich und führte dazu, dass Katar dreieinhalb Jahre ab 2017 mit einem umfassenden Embargo sanktioniert wurde. Die Sanktionen hatten das Land schwer getroffen.

und der Türkei waren stark belastet, als sich die Türkei im Streit mit den Golfstaaten auf die Seite Katars gestellt hatte. Doch als Katar 2021 wieder in den diplomatischen Schoß der Golfstaaten aufgenommen wurde, konnte die Türkei ihr Verhältnis zu den ehemaligen Gegnern Saudi-Arabien und den VAE verbessern.

Die Türkei verfügt nach den USA über die zweitgrößten ständigen Streitkräfte in der NATO - für Katar von VorteilIm Zuge der Aufstände im sogenannten Arabischen Frühling hatten sich die Türkei wie auch Katar in verschiedenen Ländern auf die Seite der Regierungsgegner gestellt – in Syrien zum Beispiel.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Brandenburg: Immer mehr rechtsextremistische Schüler – Wirtschaft besorgtBrandenburg: Immer mehr rechtsextremistische Schüler – Wirtschaft besorgtZwei Lehrer verlassen wegen Bedrohungen aus der rechten Szene eine Schule im Spreewald. Die Anfeindungen lösen eine Debatte aus. Nun liegen Zahlen über die Entwicklung solcher Vorfälle vor. Brandenburg Rechtsextremismus
Leggi di più »

Konjunktur: Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 6,3 ProzentKonjunktur: Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 6,3 ProzentDie zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholt sich deutlich langsamer vom Coronaschock als erwartet. Die Verbraucher lassen China wohl noch tiefer in die Krise rutschen.
Leggi di più »

Wachstum verlangsamt: Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?Wachstum verlangsamt: Wie tief steckt Chinas Wirtschaft in der Krise?Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel.
Leggi di più »

Präsident der Industrie- und Handelskammer: „Berlin sollte als Weltmetropole keine Angst haben“Präsident der Industrie- und Handelskammer: „Berlin sollte als Weltmetropole keine Angst haben“Sebastian Stietzel ist seit einem Jahr Präsident der Berliner IHK. Im Interview spricht er über Kai Wegners Motivationssprüche, stornierte Fahrradwege und sein privates Cannabis-Geschäft. (T+) Berlin
Leggi di più »

Fis-Boss Johan Eliasch: Der falsche PräsidentUm seine Interessen durchzusetzen, greift Fis-Chef Johan Eliasch auch zu rabiaten Methoden. Nach einer offenbar unbegründeten Strafanzeige gegen einen Kontrahenten droht dem Ski-Weltverband nun eine Millionenklage SZPlus
Leggi di più »

Recep Tayyip Erdogan hat Finanzprobleme: Türkei verdreifacht Sprit-SteuernRecep Tayyip Erdogan hat Finanzprobleme: Türkei verdreifacht Sprit-SteuernWer in der Türkei Diesel oder Benzin tanken will, muss ab sofort rund 20 Prozent mehr zahlen. Grund ist eine massive Steuererhöhung – mit der die Regierung Haushaltslöcher stopfen muss.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 23:00:36