Russlands Angriff auf die Ukraine schien auch eine Annäherung zwischen den Nato-Staaten Griechenland und Türkei zu bringen. Damit ist es nun vorbei.
ISTANBUL taz | Der Dauerstreit zwischen Griechenland und der Türkei geht in eine neue Runde. Statt Verhandlungen über die strittigen Seerechtsfragen im Mittelmeer und der Ägäis zu führen, wurden die Gespräche wieder einmal abgebrochen und stattdessen wird erneut verbal gedroht und vor allem in Griechenland Kriegsszenarien heraufbeschworen.
Diese Arbeitsteilung wurde von den meisten Nato-Staaten begrüßt, der lange isolierte türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan konnte im Westen wieder etwas punkten. Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und anderen Regierungschefs aus EU und Nato reiste Mitte März auch der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis zu einem Kurzbesuch nach Ankara.
Erdoğan: „Mitsotakis existiert für mich nicht mehr“ Aus türkischer Sicht hat der griechische Ministerpräsident Mitsotakis dieses Einvernehmen aufgekündigt, als er Mitte Mai zu einem Besuch nach Washington fuhr. In einer leidenschaftlichen Rede vor beiden Kammern des Kongresses beschwor er die Senatoren und Abgeordneten, Waffenlieferungen ins östliche Mittelmeer zu verhindern. Obwohl er die Türkei nicht namentlich nannte, war allen klar, was gemeint war.
Seitdem eskalieren der verbale Schlagabtausch und die militärischen Provokationen. Türkische Kampfflugzeuge würden immer häufiger den griechischen Luftraum über Inseln entlang der türkischen Küste verletzen, wird in Athen beklagt, während der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu kritisiert, dass, entgegen der geltenden Abkommen, die Inseln mit griechischem Militär vollgepackt seien.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Türkei will NATO-Beitritte weiter blockierenBeim NATO-Gipfel Ende Juni hätten die Beitritts-Aspiranten Schweden und Finnland eigentlich schon als 'Eingeladene' teilnehmen sollen. So der Plan. Doch daraus wird wohl nichts. Ankara will weiter an seinem Veto festhalten und fordert unter anderem Zusagen zu einer Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie.
Leggi di più »
Israel ruft Bürger wegen befürchteter Anschläge des Iran zum Verlassen der Türkei aufIsrael hat seine Bürger wegen mutmaßlicher Anschlagspläne des Iran zum Verlassen der Türkei aufgefordert. Demnach habe es mehrere Versuche von Terrorattacken gegen Urlauber gegeben.
Leggi di più »
NATO vermeidet Parteinahme im Konflikt zwischen Ankara und Athen+ NATO vermeidet Parteinahme im Konflikt zwischen Ankara und Athen
Leggi di più »
Pietro Lombardi: 'Machen kein Geheimnis mehr daraus': Liebescomeback mit seiner LauraSänger Pietro Lombardi macht es offiziell: Laura und er sind wieder ein Paar.
Leggi di più »
Wetter Berlin: Da ist er wieder, der SommerNach einer Pause zum Durchatmen für Mensch und Natur wird es wieder wärmer. Die Sonne scheint und überhaupt wird es einfach schön.
Leggi di più »
Ferda Ataman soll neue Antidiskriminierungsbeauftragte werdenNach langer Vakanz soll die Spitze der Antidiskriminierungsstelle des Bundes wieder besetzt werden: Das Kabinett schlägt die Publizistin und Politologin Ferda Ataman für den Posten vor – und stößt auf Kritik.
Leggi di più »