Bei einem BMI zwischen 25 und 30 ist das Sterberisiko etwas niedriger als unter 25, fand eine US-amerikanische Studie mit 500.000 Teilnehmern heraus.
angeschaut, wie belastbar für eine Gesundheitsaussage dieser Wert ist: Steigt ab einem BMI von 25 wirklich das Risiko, früher zu sterben? Die Studie erschien in der Online-Fachzeitschrift der US-amerikanischen Public Library of Science „PLOS one“.
Das überraschende Ergebnis: Als „übergewichtig“ geltende Menschen mit einem BMI von mehr als 25 haben sogar eine etwas niedrigere Sterblichkeitsrate als Menschen mit einem vermeintlich idealen BMI von unter 25.
Ab einem BMI von mehr als 30 stieg das Gesundheitsrisiko aber wie erwartet an. Das Sterberisiko war bei Teilnehmern mit einem BMI ab 30 um 21 bis zu 108 Prozent erhöht, schreiben die Autoren. Dabei sei aber noch unklar, ob diese erhöhten Gefahren für Gesundheit und Leben ausschließlich auf das Körpergewicht zurückgehen oder andere Faktoren dabei eine Rolle spielen. Dieser Zusammenhang müsse weiter erforscht werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das Wir gewinnt: Diese Qualitäten machen das deutsche Basketball-Team bei der WM so starkDeutschlands Basketballer stehen erstmals seit 2001 wieder im Halbfinale einer Weltmeisterschaft. Doch anders als damals besticht das Team nicht durch einen individuellen Ausnahmekönner. Wir zeigen die Spieler hinter dem Erfolg und ihre besonderen Stärken im Team.
Leggi di più »
Kostenlos bei Epic: Für wen lohnt sich das neue Taktik-Rollenspiel, das es jetzt geschenkt gibt?Der Epic Games Store verschenkt mal wieder ein Spiel - diesmal handelt es sich dabei um ein Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen.
Leggi di più »
Große Rückennummern unbesetzt: Besonderheit bei Barça, Novum bei RealReal Madrid und der FC Barcelona treten mindestens bis zur Winterpause mit Kadern an, in denen je eine besondere Rückennummer nicht vergeben ist. Bei den Königlichen hat es das noch nie gegeben.
Leggi di più »
Professor Thomas Giegerich: Rechtsexperte: Der Staat verstößt gegen das Grundgesetz, wenn er das Klima nicht schütztDer Professor für Völkerrecht an der Saar-Uni erklärt im Gespräch mit der SZ, wieso (nicht nur) das Grundgesetz Klimaschutz vorschreibt, Straßenblockaden durch Aktivisten möglicherweise legal sind – und warum Bayern eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte droht.
Leggi di più »
Comeback bei Testspielsieg gegen Babelsberg: Rune Jarstein ist die Nummer 1 der Herzen bei Hertha BSCNach 468 Tagen Pause feiert der Norweger eine emotionale Rückkehr ins Tor der Berliner.
Leggi di più »