Die Schweiz hat zwei neue Regierungsmitglieder: Neben dem Favoriten Rösti zieht Außenseiterin Baume-Schneider in den Bundesrat ein – was auch mit einem mächtigen Mann zu tun hat.
, was praktisch alle erwartet haben. Doch bei den Sozialdemokraten schafft Elisabeth Baume-Schneider die Sensation und gewinnt knapp vor der als Favoritin gehandelten Eva Herzog. Was ist passiert?
Zu Erinnerung: Das Regierungssystem der Schweiz ist speziell. In dem siebenköpfigen Bundesrat sollen alle wichtigen politischen Kräfte des Landes gemäß ihrer Wählerstärke vertreten sein. Zur Zeit setzt sich das Gremium aus zwei Mitgliedern der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei , zwei der Sozialdemokraten , zwei der liberalen FDP und einem Mitglied der Mitte-Partei zusammen.
Die Parteileitung der SP wollte ihren frei gewordenen Sitz deshalb unbedingt wieder mit einer Frau besetzen. Anderenfalls wären nur noch zwei der sieben Mitglieder weiblich.
Jositschs Name muss in der Nacht auf Mittwoch in den Berner Kneipen ein paar Mal gefallen sein. Denn am nächsten Morgen gaben die Abgeordneten nicht nur Stimmen für Herzog und Baume-Schneider ab, sondern auch für Jositsch: 58 von 243 erhielt er im ersten Wahlgang. Offenbar hatten einige Parlamentarier große Schwierigkeiten, eine Frau zu wählen - und Jositsch hatte wiederum kein Problem damit, als eine Art Querschläger aufzutreten.
Als die Gewinnerin ans Rednerpult tritt, strahlt sie, bedankt sich auf Französisch und Deutsch bei ihrer Familie und dem Kanton Jura, der mit ihr zum ersten Mal im Bundesrat vertreten ist."Die Stärke eines Volkes bemisst sich am Wohl der Schwachen", das sei ihr politisches Credo, sagt sie, und das wolle sie auch in den Bundesrat tragen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WM 2022: Favoriten ziehen bisher geschlossen ins Viertelfinale ein - auch Brasilien dabeiBei der WM 2022 in Katar stehen sechs von acht Viertelfinalisten fest. Die Favoriten gaben sich bisher noch keine Blöße. Auf dem Weg zum Titel gibt es zahlreiche Klassiker wie die Duelle Niederlande gegen Argentinien oder England gegen Frankreich.
Leggi di più »
Berliner Weihnachtsmärkte: Das sind die Favoriten unserer LeserWir haben auf Instagram gefragt: Auf welchen Weihnachtsmarkt gehen Sie gern? Es gibt ein paar klare Lieblinge unter den Berliner Budenzaubereien.
Leggi di più »
Jugendkulturkarte neben bundesweitem Kulturpass angekündigtZusätzlich zum bundesweit angekündigten Kulturpass für 18-Jährige können sich junge Menschen in Berlin auf eine Jugendkulturkarte freuen. Von Februar an können Jugendliche zwischen 18 und 23 Jahren ein Guthaben von 50 Euro für Kulturerlebnisse an etwa 200 Stellen einlösen. Dazu zählen nach Angaben vom Dienstag neben Bühnen aller Art auch Museen, Clubs und Kinos. Details will Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) am kommenden Montag (12. Dezember) bekannt geben.
Leggi di più »
Bierhoff-Aus: ARD-Experten haben klaren Favoriten auf Nachfolge'Er ist die beste Besetzung. Es würde sich lohnen, um ihn zu kämpfen', forderte Hitzlsperger nach dem Bierhoff-Aus. DFB GER
Leggi di più »
Deutsche Telekom, Bayer, Linde, Allianz - Diese Aktien performen viel besser als der DaxDie meisten Anleger schauen an der Börse nur auf den Dax. Doch dieser spiegelt nicht immer das wirkliche Aktiengeschehen wider. Denn es gibt auch in diesem Jahr Aktien, die Anlegern satte Gewinne brachten, obwohl der Index insgesamt verlor.
Leggi di più »
Favoritensturz im Elfmeterschießen: Marokko wirft im Achtelfinale Spanien rausDie Nordafrikaner zwingen den Favoriten ins Elfmeterschießen und haben dort mit Keeper Bono den Helden des Abends in ihren Reihen. WM2022
Leggi di più »