Menschenrechte: Uganda führt drakonisches Anti-Schwulengesetz ein
Das ugandische Parlament hat ein Anti-Homosexuellengesetz verabschiedet. Demnach drohen Menschen, die in dem ostafrikanischen Land homosexuelle Handlungen vollziehen oder Versuche homosexueller Handlungen nicht melden, zwischen sieben und zehn Jahren Haft oder hohe Geldstrafen. Bei der Verabschiedung des Gesetzes riefen die Parlamentarier immer wieder homophobe Kommentare. Eine der Abgeordneten forderte, Homosexuelle zu kastrieren.
Human Rights Watch kritisierte bereits im Vorfeld das Gesetz. „Die potenziellen Auswirkungen sind weitreichend“, sagte Oryem Nyeko, Uganda-Experte bei Human Rights Watch. Abgesehen von der Einschränkung der Grundrechte auf Privatsphäre, Meinungsfreiheit und Vereinigungsfreiheit schaffe diese Art der Kriminalisierung von Menschen ein Klima der Angst und fördere Diskriminierung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
China Daily: Der Westen führt einen „Kalten Krieg“China sieht eine enge Freundschaft mit Russland und will die wirtschaftliche Zusammenarbeit immer enger gestalten.
Leggi di più »
Anti-Girlboss Nadia Shehadeh über eine Revolution der faulen FrauenSie gelten als Beweis dafür, dass Frauen super erfolgreich werden können, wenn sie es nur wollen: Die Girlbosse. Warum Nadia Shehadeh diese moderne Mär ätzend findet, erklärt sie im Interview.
Leggi di più »
Artists mobilize against Tennessee anti-drag bill – DW – 03/19/2023The ban of public drag shows in Republican-ruled Tennessee has sparked tension between conservative hardliners and advocates of LGBTQ rights in the USA. DW's CevenForKevin provides an overview of the new legislation and its (prominent) opponents:
Leggi di più »
Linke zerlegt sich, Grüne rutschen ab - das Ende eines linken anti-bürgerlichen TraumesDie Grünen rutschen hinter die AfD. Dafür gibt es gute Gründe. Und in Berlin gerät ein alter anti-bürgerlicher Traum an sein Ende.
Leggi di più »
Bundesfamilienministerin: Anti-asiatischer Rassismus nimmt zuFamilienministerin Lisa Paus registriert einen wachsenden Rassismus gegen Asiatinnen und Asiaten. Vor allem Corona habe diese Form der Diskriminierung befeuert. Das will die Ministerin nun offensiv bekämpfen. Ihre Strategie hat sie nun vorgestellt.
Leggi di più »
Beschaffung: Deutsche Einkaufschefs ignorieren Berlins Anti-China-PolitikDie Skepsis deutscher Einkaufsmanager gegenüber China scheint verflogen. 56 Prozent der Unternehmen wollen ihre Beschaffung in der Volksrepublik sogar ausbauen.
Leggi di più »