Ein Münchner hatte 2017 sein eigenes denkmalgeschütztes Gebäude zerstören lassen. Dafür muss er nun mehr als 130.000 Euro Strafe zahlen.
Protest an der Häuserlücke, wo bis 2017 das denkmalgeschützte Uhrmacherhäusl gestanden hat Foto: Matthias Balk/dpa
Der Fall hatte in München und darüber hinaus für große Aufmerksamkeit gesorgt, schien er doch ein besonders brutales Beispiel dafür zu sein, wie sich Immobilienhaie auf dem extrem teuren Wohnungsmarkt verhalten. S. hatte das rund 180 Jahre alte sanierungsbedürftige Baudenkmal 2016 laut Anklage für 650.000 Euro gekauft. Einst hatte in der Oberen Grasstraße 1 ein Uhrmacher gelebt und gearbeitet, deshalb der Name. Als die Mieter rausgeekelt waren, kam am 31. August 2017 ein Bagger und riss ein Loch in die Fassade.
Der völlig anderen Version der Verteidiger, die Freispruch gefordert hatten, folgte das Gericht in keinster Weise. Sie hatten von einem Abriss „aus Versehen“ gesprochen. S. habe durchaus sanieren wollen. Der Bagger sei fälschlicherweise nicht zu einer Baustelle nach Neuenstein bei Schwäbisch Hall, sondern ans Uhrmacherhäusl gebracht worden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein noch böserer 'Tatortreiniger' und ein wahrhaft verstörender Horror-Drogen-Trip: 5 Neuzugänge fürs Fantasy Filmfest!Als offizieller Medienpartner erfahrt ihr bei FILMSTARTS zuerst, was in diesem Jahr beim Fantasy Filmfest laufen wird. Heute gibt es gleich fünf neue Titel – darunter Horror-Highlights vom Overlook Fe
Leggi di più »
Ein ganzes Dorf sucht nach vermisster Ayleen - dann sieht ein Zeuge sie im ZugSeit sieben Tagen fehlt von der 14-jährigen Ayleen Ambs jede Spur. In Gottenheim bei Freiburg löst ihr Verschwinden Erinnerungen an ähnliche Vorfälle aus.
Leggi di più »
München: Was Fluggäste tun können, um ein Koffer-Chaos zu vermeidenDer Flughafen ist gut gerüstet, die Lufthansa hat sich verstärkt, um für die Reisewelle in den Sommerferien bereit zu sein. Was Fluggäste tun können, um ein Koffer-Chaos trotzdem zu vermeiden.
Leggi di più »
Earth Overshoot Day 2022: Dieses Jahr wieder ein Tag früherJedes Jahr berechnen Umweltschützer den 'Earth Overshoot Day' - den Tag, an dem die Weltbevölkerung ihre ökologischen Ressourcen für 365 Tage aufgebraucht hat. Und auch dieses Jahr sind wir wieder früher dran.
Leggi di più »
bremens ehrgeizige pläne sind ein finanzielles wagnisBremen will beim Klimaschutz weiter entschlossen vorangehen. Neue Schulden sind unvermeidlich, aber der Stadtstaat bewegt sich dabei auf unsicherem Terrain, meint Jürgen Theiner.
Leggi di più »
René Casselly schenkt über 80 alten Zirkustieren ein ZuhauseRené Casselly (25) beweist sein gutes Herz. Der Zirkusartist gewann nicht nur Ninja Warrior Germany, sondern dieses Jahr gemeinsam mit Kathrin Menzinger (33) auch die 15. Staffel von Let's Dance. Inzwischen ist er wieder bei sich zu Hause in Ungarn und zeigte jetzt, was er dort auf die Beine gestellt hat: René kümmert sich um einen Park, in dem alte Zirkustiere untergebracht worden sind.
Leggi di più »