Desinformation soll verunsichern. Wie kann sie aufgedeckt werden und wie gefährlich ist sie? Russland RusslandUkraineKrieg
Auf dem Twitter-Account der russischen Mission in Genf zeigt ein Video, wie westliche Medien angeblich Informationen über die Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha verdrehten. Darin heisst es: Körper toter Zivilisten sollen platziert worden sein, nachdem russische Truppen aus dem Ort abgezogen waren. Ukrainer sollen die Tat begangen haben. Die Toten waren jedoch schon vor dem Abzug der russischen Truppen an Ort und Stelle.
00:27 Video Cavelty über den Einsatz von Misstrauen Aus Investigativ vom 06.04.2022. abspielen. Laufzeit 27 Sekunden. Satellitenbilder belegen Angriffe auf WohngebieteDass die russische Armee Wohnsiedlungen angreift, lässt sich mithilfe von Luftraumbildanalysen der UNO-Organisation UNOSAT beweisen. UNOSAT analysierte, wie sich die Gebäude eines bestimmten Stadtteils in Mariupol seit dem Krieg verändert haben.
10 Werkzeuge um Desinformation auf den Grund zu gehen Box aufklappen Box zuklappen Die Analysen von SRF Investigativ zusammen mit SRF Impact zeigen auch, dass ein Leihe russische Desinformation aufdecken kann. Ben Heubl nützt eine breite Sammlung an Werkzeugen. 3. Geoanalyse von Bildern und Videos: Mithilfe von Google Maps, StreetView oder Google Earth lassen sich Standorte verifizieren. Ein Tool, das Google Streetview zusammen mit 3D und Kartenansicht kombiniert, um einfach Standorte zu lokalisieren: Dual Map5. Geographische Zeitanalyse: finde mithilfe von Schatten heraus, wann ein Bild oder Video aufgenommen wurde: Suncalc
8. Quellen, die verifizierte Informationen zu Anschlägen preisgeben: Macht es möglich russische Meldungen zu Angriffen zu überprüfen: Interaktive Ukrainekarte des Center for Information Resilience
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krieg in der Ukraine - Eine Gastfamilie mit Geflüchteten ist wie eine WGEine Gastfamilie mit Geflüchteten ist wie eine WG: Nimmt eine Gastfamilie Geflüchtete auf, ist das emotional und für den Alltag anspruchsvoll. Drei Tipps aus dem Alltag. Ukraine Krieg
Leggi di più »
Ihre Erfahrung ist gefragt – Wie geht es Ihnen als Gastfamilie für Geflüchtete aus der Ukraine?Viele zeigen sich solidarisch mit den Menschen aus der Ukraine, manche beherbergen gar Geflüchtete, für kurz oder für länger. Erzählen Sie uns davon.
Leggi di più »
Schweizer Bevölkerungsstatistik – So viele Geburten wie seit knapp 50 Jahren nicht mehrDie Schweizer Bevölkerung wächst. Die Geburtsrate übersteigt die Sterberate und immer mehr Leute wandern in die Schweiz ein.
Leggi di più »
Finanzmarktaufsicht - Rolle der Finma: Wie der Bund den Banken auf die Finger schautAm Dienstag hat die Jahresmedienkonferenz der Finma stattgefunden. Doch wofür ist sie zuständig? Eine Übersicht.
Leggi di più »