Das Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz muss seine Wandbilder entfernen. Die Verwaltung setzt eine Frist – und droht mit Zwangsvollstreckung.
Bis zum 1. Oktober muss das Berliner Hostel „Happy Go Lucky“ am Stuttgarter Platz in Charlottenburg damit beginnen, seine farbenfrohe Fassade zu neutralisieren und die.
Andernfalls leitet das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf eineauf Kosten des Eigentümers Alexander Skora ein. Dieses Ultimatum steht in einer E-Mail, die das Rechtsamt am vergangenen Dienstag an Skora sandte. Das Schreiben liegt dem Tagesspiegel vor.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fotoausstellung in Berlin-Lichtenberg: Ost-Berlin zwischen Mauerbau und MauerfallEine Ausstellung erinnert an die Teilungs- und Vereinigungsgeschichte der Stadt aus ostdeutscher Sicht. Vernissage ist am 24. August.
Leggi di più »
Christina Athenstädt: Meine Eifersucht brachte meine Ehe in GefahrChristina Athenstädt spricht mit BUNTE über ihre Beziehung zu Schauspiel-Kollege Peter Fieseler.
Leggi di più »
Leslie Malton: Darum kämpfe ich für die Rechte der deutschen SchauspielerDie Vorsitzende des deutschen Schauspielverbands BFFS erklärt BUNTE, ob auch Deutschlands Filmbranche ein großer Streik bevorsteht.
Leggi di più »
Ultimatum: Brasilien hat eine Woche ZeitDas Thema «Grand-Prix von Brasilien» stand natürlich auch auf der Agenda der Pressekonferenz zur Saisoneröffnung in Katar. Youthstream versichert, dass für den 16. August ein Ausweichtermin gefunden werde.
Leggi di più »
Dragqueen bis Darkroom: Liederabend - Mehr als Knef und FoxZu seinem 35-jährigen Bestehen hat sich das BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg eine queere Musikrevue namens „Drag. Glam. Berlin“ geschenkt. Uraufführung war am Mittwochabend. Dragqueen Jade Pearl Baker, die 2017 bei „The Voice of Germany“ Aufsehen erregte, trägt fulminant diesen Abend mit 16 Berlin-Songs. Man habe keine weitere Show machen wollen, die die Hauptstadt nur historisch besingt, sondern man wolle mit dem bunten Liederabend Berlin-Gefühle transportieren, die auch heute noch erlebbar seien, sagt der für Buch und Regie verantwortliche Autor Johannes Kram.
Leggi di più »