Umbau Berlins zur Schwammstadt würde bis zu 10 Milliarden Euro kosten

Italia Notizia Notizia

Umbau Berlins zur Schwammstadt würde bis zu 10 Milliarden Euro kosten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Der Gendarmenmarkt ist bereits wasserdurchlässig umgebaut. Doch Berlin will mehr tun, um das kostbares Regenwasser aufzufangen - und zur Schwammstadt zu werden.

Ist es jetzt besser? Der Klimaforscher Andreas Marx sagt, welche positiven Effekte die Regenschauer der letzten Tage hatten, aber auch, wo sie nicht helfen. Und er erklärt, inwiefern das alles mit dem Klimawandel zu tun hat.Allerdings ist Berlin in weiten Teilen eine fertige Stadt. Mehr als ein Drittel der Fläche ist betoniert, asphaltiert oder bebaut.

Daran ernsthaft etwas zu ändern, hat sich bislang noch kein politisch Verantwortlicher getraut. Diese Zurückhaltung lässt sich vor allem mit den immensen Kosten erklären. Der Chef der Wasserbetriebe Christoph Donner wagte sich kürzlich mit einer Schätzung vor: Fünf bis zehn Milliarden Euro würde es kosten, Berlin zu einer Metropole zu ertüchtigen, die das Wasser hält und wie ein Schwamm speichert.

Geld kommt überwiegend aus öffentlichen Fördertöpfen – so wie auch bei einem deutlich kleiner dimensionierten Projekt im Neuköllner Schillerkiez. Auf einer Länge von gut 300 Metern hat der Bezirk begonnen, das beschädigte Pflaster zu erneuern. Der Gehweg wird so angelegt, dass das Regenwasser in die vergrößerten Baumscheiben fließen und dort versickern kann. Die Gesamtkosten der Maßnahme liegen bei 375.000 Euro.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Abschied der Schwestern von der göttlichen Vorsehung aus der Barbara-Klinik nach 110 JahrenAbschied der Schwestern von der göttlichen Vorsehung aus der Barbara-Klinik nach 110 Jahren
Leggi di più »

Umkämpfte Mitte der Stadt: Masterplan für Berliner Molkenmarkt offenbar fast fertigUmkämpfte Mitte der Stadt: Masterplan für Berliner Molkenmarkt offenbar fast fertigDie Stadtentwicklungsverwaltung will den Plan dem Senat bald zum Beschluss vorlegen. Kritiker bemängeln allerdings, dass er hinter verschlossenen Türen erarbeitet wird.
Leggi di più »

Rosenheim: Neue Leiter des Stadtarchivs über seinen TraumberufRosenheim: Neue Leiter des Stadtarchivs über seinen Traumberuf(Plus-Artikel) Christian Höschler ist der neue Leiter des Stadtarchivs. Doch wer ist der Mann, der ab sofort über das Gedächtnis der Stadt Rosenheim waltet?
Leggi di più »

Fundsachen im Münchner Fundbüro werden jetzt auch online versteigert.Ein Riesen-Teddy, eine Rolex oder 111 000 Euro: Im größten kommunalen Fundbüro Deutschlands landen die verlorenen Dinge Münchens. Was die Besitzer nicht abholen, kann jetzt auch online ersteigern werden. „Tinder für Fundsachen“, nennt es die KVR-Chefin.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 00:09:38