Die Grünen wollen sich einem Bericht zufolge für die umstrittene unterirdische Speicherung von CO2 öffnen. Nach Informationen der 'Süddeutschen Zeitung' vom
Die Grünen wollen sich einem Bericht zufolge für die umstrittene unterirdische Speicherung von CO2 öffnen. Nach Informationen der"Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag geht aus dem Entwurf für das Wahlprogramm zur Europawahl 2024 hervor, dass die Partei ihren Widerstand gegen die so genannte CCS-Technologie aufgeben und deren Einsatz in bestimmten Fällen zulassen will.
Wo nötig, solle dies sogar "aktiv gefördert werden", heißt es dort weiter. Um die Klimaziele zu erreichen, habe aber weiterhin der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Vorrang. Die" in ihrem Programm zur Europawahl im Mai 2024 entsprechende Infrastruktur und Gesetze vorantreiben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diakonie: Umdenken bei Kürzungen für MigrationsberatungSoziales
Leggi di più »
Diakonie: Umdenken bei Kürzungen für MigrationsberatungRadebeul (sn) - Die Diakonie Sachsen fordert ein Umdenken bei den geplanten Kürzungen für die Migrationsberatung. Für die verschiedenen Angebote der
Leggi di più »
Diakonie: Umdenken bei Kürzungen für MigrationsberatungSachsen
Leggi di più »
Sozialverbände: Umdenken bei Kürzungen für MigrationsberatungSachsen
Leggi di più »
Sozialverbände: Umdenken bei Kürzung für MigrationsberatungRadebeul (sn) - Die Diakonie Sachsen und die Caritas fordern ein Umdenken bei den geplanten Kürzungen für die Migrationsberatung. Für die verschiedenen
Leggi di più »
Sozialverbände: Umdenken bei Kürzungen für MigrationsberatungSoziales
Leggi di più »